Durch die Daten des Sunandmoon Plugins in Grafana bin ich auf die Idee gekommen, abhängig vom Sonnenstand (Azimuth und Altitude) das Schattenmanagement zu aktivieren und zu deaktivieren. Dieses ist hauptsächlich in der Früh bis ca. 8° Höhe und Abends wieder ab ca. 6° nötig. Dazu noch Vormittag und Nachmittag jeweils eine kurze Zeit der Schlagschatten des Kamins.
Um dies nicht ständig in der Crontab wegen den Jahreszeiten anzupassen, kam mir die Idee das über den Sonnenstand zu steuern. Dazu habe ich mir ein kleines Python-Skript "Sundata.py" erstellt (getestet auf dem Raspberry PI 4b), welches nur die beiden aktuellen Werte zu Azimuth und Altitude ausgibt. Dazu müssen nur in Zeile 9 die eigenen Standortdaten eingetragen werden.
Dies ist nur ein Baustein um die Sonnenstandswerte zu erhalten. Verwenden kann man es vermutlich dann mit seiner eigenen Haussteuerung oder mit weiteren Skripten (z.B. von kruki hier im Forum), welche die Werte für das Schattenmanagement dann auch setzen können.
Das Skript setzt auf der Astral-Bibliothek auf, welche bei mir schon installiert war, evtl. muss dies nachinstalliert werden.