761xx | 19kWp || 1110€ | Hanwha Q Cells

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-06-01
    PLZ - Ort 761xx
    Land
    Dachneigung 2 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Sonstiges
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 6.3 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Maximale Rendite
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Abends etwas Schatten durch das Nachbarhaus auf die gesamte Garage.
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3
    Einstellungsdatum 20. März 2021 20. März 2021 23. März 2021
    Datum des Angebots 2021-03-15 2021-03-15 2021-03-15
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1110 € 1000 € 915 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 19 kWp 21 kWp 17.68 kWp
    Infotext 50% Anzahl bei Auftrag, 50% nach Montage 38 * 345 = 13,1 kWp auf Haus 16 * 495 = 7,9 kWp auf Garage
    Module
    Modul 1
    Anzahl 54 38 52
    Hersteller Hanwha Q Cells JASolar IBC
    Bezeichnung Q.PEAK DUO JAM60S10 MonoSol CS9-HC (BF)
    Nennleistung pro Modul 355 Wp 345 Wp 340 Wp
    Preis pro Modul
    Modul 2
    Anzahl 16
    Hersteller JASolar
    Bezeichnung JAM66S30
    Nennleistung pro Modul 495 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller SMA Solis SMA
    Bezeichnung STP15 Solis-3P12K-4G STP 15000 TL-30
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller Solis
    Bezeichnung Solis-3P8K-4G
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller keine Angabe keine Angabe
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers SMA SHM2.0

    Wir möchten auf ein EFH und die Garage (jeweils Flachdach) eine PV-Anlage installieren. Das Hausdach könnte sofort angegangen werden, bei der Garage dauert es wohl noch einen Monat wegen einiger Nacharbeiten. Ich habe das Vorhaben in PVSol modelliert, die genaue Position der Module bitte nicht auf die Goldwaage legen. In den Angeboten ist der Umbau von zwei Zählern (WP hat aktuell einen eigenen Zähler) auf einen enthalten.


    Anbieter #1 möchte einen Wechselrichter mit 5 Jahren Garantie verwenden; auf der Garage kommen die gleichen Module wie auf dem Haus zum Einsatz, wodurch das Dach nicht voll belegt ist. Die Zahlungsmodalitäten mit 50% bei Unterschrift gefallen mir auch weniger. Speicher und Cloudstrom konnte ich wegdiskutieren.


    Anbieter #2 verwendet unterschiedliche Module auf Haus und Garage, wodurch die Dächer besser ausgenutzt sind. Es sind zwei Wechselrichter mit 10 Jahren Garantie, jeweils in Haus und Garage geplant. Für die Einspeisung von Garage zum Haus wird das bestehende 5x6mm² Kabel verwendet. Zahlung erfolgt mit Baufortschritt. Ich bin mir unsicher, ob zwei WR besser oder schlechter -- oder egal sind.


    Nächste Woche sollen noch zwei Angebote kommen, dann möchte ich den Auftrag erteilen, um noch etwas vom Sommer zu haben. Habt ihr noch ein paar Anregungen? Preislich sieht #2 gut aus, #1 sagt mir nicht zu.


    Danke und schönes Wochenende

    Christian

  • Preise beide gut, Von der HArdware her ist 1 hochwertiger.


    Je nach aktuellem Verbrauch der WP lohnt der zwiete WP-Zähler nicht mehr und kann raus, ansonsten Umbau in Kaskade.

    Gibt xls um das zu berechnen.

    Grob lohnt es bei deiner Konstellation so bei weniger als etwa 2500kWh für die Wp nicht mehr.


    Schau nach Steuerung für Verbraucher etc. falls du das wünscht. DA gibt es z.B. den SMA SHm, von Solis weiß ich es nicht, gibt aber auch offene Systeme.

    Bei der Größe der PV würde ich da zum guten Loggen und Steuern was mit nehmen.

  • Achtung, der Solis-3P8K kann nur 11A verarbeiten, die JASolar JAM66S30 liefern aber 13A. Die passen nicht zusammen.


    Desweiteren hast du auf der Garage nur 8 Module in Reihe, das ist die unterste Grenze für einen 3-Phasigen Wechselrichter und zu wenig, wenn Schatten dazukommt. Der Ansatz des ersten Angebots, auf beiden Flächen die gleichen Module zu verwenden, ist deshalb besser, weil du dann zusammen verstringen kannst.

  • Erratika

    Der separate Zähler für die WP lohnt kaum mehr, der fliegt raus. Mit der Steuerung für Verbraucher schau ich mal. Vermutlich werde ich die WP tagsüber einfach stärker laufen lassen. Aber ich mach mich schlau, danke!


    viv

    Guter Hinweis, kläre ich mit dem Anbieter.

  • Ich habe noch ein neues Angebot erhalten. #3 ist etwas kleiner mit 19,3 kWp, aber günstig. Leider ist die Montage frühestens im August möglich, d.h. die Förderung fällt noch ein Stück weiter. Angebot #1 hab ich für mich gestrichen. #2 finde ich gut und die IBN sollte im Mai oder Juni machbar sein...


    Inspirationen von Eurer Seite?