Stringplanung auf einem nicht optimalen Dach

  • Guten morgen,


    ich könnte Unterstützung bei der optimalen Stringaufteilung gebrauchen.

    Wir haben leider ein nicht so optimales Dach. Bild mit den geplanten Modulen ist angehängt.

    Die Anlage hat eine Größe von 11,25 kWp

    Geplant ist der SENEC.Home V3hybrid & hybrid duo, hier sind 3 MPP Eingänge.

    Ich würde mich über Ratschläge freuen.

  • Kannst du die Bilder nochmal hochladen, da kann man kaum was erkennen

  • Geplant ist der SENEC.Home V3hybrid & hybrid duo, hier sind 3 MPP Eingänge.

    mit Speicher machst auch du Verlust, erst recht bei der recht kleinen Anlage.

    3 Module auf der GAube geht nicht richtig an einem normalen WR.


    Bei den Flächen wäre ein SE System am besten und das ohne Batterie.

  • Die Belegung geht wahrscheinlich auch noch besser, auf der Gaube quer versuchen und auf dem Hautdach hochkant. Und was ist da auf der Garage? Richtung Süden aufgeständert?

  • Ist das zweite Gebäude ein Flachdach? Wenn ja, und wenn es genug Module werden, könnte man dort so aufständern, dass Neigung und Ausrichtung der Gaube entsprechen und dann zusammen verstringen.

  • Guten morgen,


    ich stelle hier noch mal ein neues Bild ein.

    User Haus steht Richtung Süden. Das Nebengebäude ist ein Flachdach mit Modulausrichtung Süden. Evtl kann man wirklich dort die Ausrichtung auf Ost/West ändern und mit dem Giebel verstringen. Muss dann die Neigung gleich sein?

    Der Giebel hat 30° und auf dem Flachdach wurde mit 10° aufgeständert.

    Der Giebel hat Ost/West Ausrichtung. Und quer passt leider nicht, wurde schon versucht.

    Speicher in Niedersachsen werden gerade mit 40% gefördert, plus noch mal 800€ weil die Anlage über 10kWp hat.

  • Speicher in Niedersachsen werden gerade mit 40% gefördert,

    kaufst du damit Nebenbedingungen mit ein die das dann wieder unwirtschaftlich machen? Zusätzlcieh Begrenznung der Einspeisung etc.?

    Ansonsten dürften die 40% gerade reichen, damit ein gutes ANgebot finanziell neutral wird und keinen Verlust mehr erzeugt.

  • Speicher in Niedersachsen werden gerade mit 40% gefördert,

    kaufst du damit Nebenbedingungen mit ein die das dann wieder unwirtschaftlich machen? Zusätzlcieh Begrenznung der Einspeisung etc.?

    Ansonsten dürften die 40% gerade reichen, damit ein gutes ANgebot finanziell neutral wird und keinen Verlust mehr erzeugt.

    Vielen Dank für deine Antwort. Eine zusätzlich Begrenzung gibt es nicht.

  • Speicher in Niedersachsen werden gerade mit 40% gefördert,

    kaufst du damit Nebenbedingungen mit ein die das dann wieder unwirtschaftlich machen? Zusätzlcieh Begrenznung der Einspeisung etc.?

    Ansonsten dürften die 40% gerade reichen, damit ein gutes ANgebot finanziell neutral wird und keinen Verlust mehr erzeugt.

    Was er sich damit auf alle Fälle einkauft, ist eine lange, mehrmonatige Bearbeitungszeit für die Förderung. So, wie grad bei einem Bekannten von mir.

    Das hat dann zur Folge, dass die Einspeisevergütung weiter sinkt und somit auf 20 Jahre auf alle Fälle ein Verlust entsteht. Dieser natürlich zusätzlich zum Speicher, der auch mit 40% Förderung ein Draufzahlgeschäft sein wird.

    Wenn du mehr als 250 Euro/kWh Speicherkapazität inkl. aller Förderungen mit Steuergeldern für den Speicher ausgibst, wird es eben ein teurer und damit unrentabler Spaß.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x