Hallo liebe Freunde der Photovoltaik,
hier ein kleiner Erfahrungsbericht zu einem neuen Balkonkraftwerk.
Ich habe mich letztes Jahr im Netz schlau gemacht, ob es machbar ist das Gartenspielhaus der Kinder mit einer autarken Stromversorgung aufzurüsten, bin dann aber schnell drüber gestolpert, dass es für wenig mehr Geld bereits "richtige" Photovoltaiklösungen wie eben Balkonkraftwerke gibt. Nach endlosem googlen und Querlesen hier im Forum (Welches System? Wo Hinbauen? Anmelden? Was ist mit dem alten Ferrariszähler?) wollte ich es dann doch nicht zu akademisch werden lassen und habe mir ein Set aus Aufständerung, Solarmodul und Wechselrichter bestellt und auf der Südseite ans Geländer der bodentiefen Fenster geschraubt. Anschluss des WR dann an an einer Verteilerdose die ich außen noch vor der vorhanden Markisensteuerung eingesetzt habe.
Danach dann Anmeldung im Marktstammdatenregister und beim lokalen Netzbetreiber (-> der hatte ein Formular für die PV-Anmeldung und da ich vorher freundlich durchgerufen habe, mir auch einen Verweis geschickt wie das Ausgefüllt werden kann: Es wird auf das PVPlug-Musterschreiben verwiesen).
Das System läuft seit etwa Anfang des Jahres und seit ein paar Tagen habe ich auch einen Zähler der Bezug und Einspeisung getrennt aufschlüsselt.
Da ich bei meinen Recherchen auch über genug Netzbetreiber-Horrorstories und das übliche Internet-Halbwissen gestolpert bin hier hoffentlich ein kleiner Gegenpol
PS: Tolles Forum!