Moin,
ich habe mal eine Frage die mich irgendwie immer wieder umtreibt: Es geht um liegende Leerrohre und die maximale Anzahl an einziehbaren Kabeln.
Ganz konkret:
Bei mir liegt über 25m ein 25mm PE-Rohr mit glatter Innenwand, welches ich als Leerrohr benutzen möchte für folgendes:
- 2x 6mm² DC Solarkabel
- 1x CAT 7 Kabel
- 1x 5x 2,5mm² NYY bzw. NYM Kabel
Ich habe gerade eben mal 2x DC Kabel und 1x Netzwerkkabel ins Leerrohr gehalten und gedacht, da ist dicke noch genug Platz für 5x2,5mm².
Neben der Praxis müsste man das aber auch rechnerisch ermitteln können, oder?
- Das PE Rohr hat einen Innendurchmesser von 20,4mm, das ergibt nach A=π·r^2 dann A = 3,141529 x 10,2mm² = 326mm² die zur Verfügung stehen.
- Die zwei Solarkabel haben je einen Außendurchmesser von 8mm, A = 3,141529 x 4mm² = 50,26mm² x 2 = 100mm² die ich abziehen muss (wobei Solarkabel mit 6mm² wohl einen Außendurchmesser von 6,1mm haben soll?).
- Das Netzwerkkabel hat einen Außendurchmesser von 7,5mm, A = 3,141529 x ca. 4mm² = 50mm² die ich abziehen muss.
- Das NYY 5x 2,5mm² hat einen Außendurchmesser von 15mm, A = 3,141529 x ca. 7,5mm² = 176mm² die ich abziehen muss.
Rest = 0
Das wird also nicht funktionieren...
Alternativ könnte ich 5x 1,5mm² verbauen, dann habe ich ca. 80mm² Luft.
Oder aber ich lasse das Netzwerkkabel weg und löse das per WLAN.
Das ist nun ja die graue graue Theorie, hat jemand genauere Erfahrungswerte.
Achja: Was wird eigentlich angeschlossen?
Es handelt sich um ein Gartenhaus mit einer kleinen Werkstatt.
Danke und Gruß,
Moritz