SMA und Q.Cell Anlagenplanung 4,6kwp

  • Ich betreibe seit 1 Jahr eine 600w Anlage mit Hoymiles mi-600 und bin so dermaßen zufrieden das ich jetzt echtes PV haben möchte.

    Auf dem Bild seht ihr mein Gartenhaus mit der Mini Anlage auf dem Süd/Ost Dach und die Rauchsäule im Hintergrund ist das Kernkraftwerk :ironie:


    Meine Idee:


    1x SMA SB3.6

    1x SMA Energy-Meter

    8x Q.Cell Peak ML 390 Süd/West (String 1)

    4x Q.Cell Peak ML 390 Süd/Ost (String 2)


    Dachneigung 34 Grad ohne Verschattung.

    DC Leitungen (6mm2) laufen 45m im Leerrohr bis in den Keller zum WR und von da dann 5m bis zum Zählerschrank.


    Was sagt ihr, kann ich das so bedenkenlos machen oder benötigt man den Energy Meter gar nicht für die 70% Abriegelung (die ich bei der Auslegung wahrscheinlich gar nicht erreiche).

    Kann ich als Betreiber den WR selbst intern in der Leistung begrenzen?

    Ach und auf welcher Phase am Zähler gehe ich am besten rein wegen Eigenverbrauch oder ist das egal? Denn das ist mir noch nicht ganz klar.

    Den Anschluss am Zähler macht natürlich eine Fachfirma, den Rest bis zum Zählerschrank ich.


    Für eure Meinung wäre ich sehr dankbar 👍 :danke:

  • Anschluss am Zähler macht natürlich eine Fachfirma

    gut wenn die da ist, vor allem für die UNterschriften.


    Energy Meter

    überflüssig geht direkt im WR, falls du 600W Anlage weiter in Betrieb hast, musst du die 70% dafür auch dort mit berücksichtigen und vor allem die 600W ANlage muss auch richtig angemeldet sein.

    Sonst verkaufen und nur die neue nehmen, ist einfacher.