Unterkonstruktion und Module nicht plan

  • Hallo,


    Bei uns wurde gestern die Photovoltaikanlage auf dem Dach montiert. Leider ist das Ergebnis meiner Ansicht nach nicht ganz zufriedenstellend. Schaut man von der Seite auf die Module, sieht man eine doch schon deutliche Erhebung.


    photovoltaikforum.com/core/attachment/159401/


    Auch schon die Unterkonstruktion sieht an dieser Stelle doch etwas windig aus.


    photovoltaikforum.com/core/attachment/159400/


    Ich habe lange mit dem Monteur diskutiert und dieser meinte mein Dach ist da so schief. Dies könnte man nur mit einstellbaren Dachhaken abändern oder man müsste so damit leben.


    Daher wollte ich hier mal nachfragen, ob ich das wirklich so akzeptieren muss und ich nur zu kleinlich bin 🙈 oder der Monteur einfach keine Lust mehr hatte nachzubessern? Weil dafür hätten die Module ja wieder runter gemusst.


    Danke und viele Grüße

    Michael

  • Servus und willkommen Michael, ich/man kann Deine Bilder leider so nicht anschauen.

    Versuch es mal mit dem unten stehend Button "Dateianhänge " und dann auf "Hochladen"

    lg,

    e-zepp

  • Hallo e-zepp,


    Hoffentlich geht es jetzt. Sehe die Bilder bei meinem Beitrag komischerweise nur wenn ich eingeloggt bin.


    Viele Grüße

    Michael

  • Ja, das Dach ist nicht gerade.

    Die Frage ist, warum er nicht gleich einstellbare Haken verwendet hat.

    Braucht natürlich mehr Zeit bei der Montage.

    Auf der anderen Seite sieht man das auch nur aus dem Dachfenster so krass.

    https://invite.tibber.com/afwtxl44. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

  • Dem Monteur wurden nur die normalen Dachhaken geliefert. Er meinte auch er bräuchte einstellbare aber die wurden ihm nicht zur Verfügung gestellt.


    Meint ihr ich kann da bei der Firma Nachbesserung verlangen?

  • Also ich würde mich damit so nicht zufrieden geben. Ob das nun ein technischer Mangel ist, der behoben werden muss, kann ich nicht sagen.

    Gruß vom Jailman


    14,88 kWp (Ost 111°, 38°) / (West 291°, 38°) mit SE10K-RWS und LG Chem RESU10, 48 x Solarwatt Vision 60M Style

    8,4 kWp (Ost 111°, 10°) / (West 291°, 10°) mit SE7K, 21 x Hyundai HiE S400VG

    Hyundai Kona 64 kWh 150 kW mit openWB series2

  • Das Foto hab ich nicht aus einem Dachfenster gemacht, sondern aus unserem normalen Fenster. Die Anlage ist auf der versetzten Garage verbaut. Deshalb schaut man aus dem Fenster so direkt auf die Module. Von der Straße fällt das kaum auf.

  • Du sagst es selber.

    Eine PV ist eine technische Anlage die natürlich zu großen Teilen für jeden sichtbar ist.

    Ob man jetzt vorher auf dein schiefes Dach geschaut hat oder jetzt auf die nicht planen Module ist doch Wurst.

    Mach deinen Frieden damit und freue dich über die Funktion.


    Zum Nachbessern.

    Die Module folgen dem Dach, und das ist krumm.

    Hättest du gerne eine Verbesserung der Erscheinung erreichen wollen hättest du das vertraglich festhalten müssen.

    https://invite.tibber.com/afwtxl44. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

  • Servus Michael, was sind denn das eigentlich für komische Module ??

    Egal, also ich würde mich ja mal fragen warum der Ortgang/das Vordach so stark abknickt :roll:

    Eine Möglichkeit ohne das Dach zu kennen:

    Wenn die Pfette an ihrem Auflager nachgegeben hat aber eine Schalung von einem inneren Sparren zum Vordachsparren

    nun deswegen auf der Giebelwand aufliegt könnte das so ausschauen. Wie dem auch sei - wenn es eine Garage ist kommt

    man ja wahrscheinlich von innen an Pfettenauflager/Sparren und kann diesen Knick im Dach von innen mit ein paar Beilagen

    einigermaßen ausgleichen. Wenn man so nicht dran kommt wird`s schwieriger, dennoch würde ich versuchen das Dach

    auszurichten und nicht die UK/Module :roll:

    Vielleicht mag ja der Solateur (auf seine eigenen Kosten?) mal einen befreundeten Zimmerer vorbeischicken um sich

    die Sache unverbindlich anzuschauen, so könnten letztendlich alle zufrieden sein ;)

    lg,

    e-zepp