Langsame Netzwerkverbindung zu STP 7000TL-20

  • Hallo Allerseits,


    ich betreibe einen 7000TL-20 zusammen mit einer SolarWatt Batterie. Im dortigen Energie Manager wird immer wieder ein Kommunikationsfehler angezeigt. Daraufhin habe ich geprüft, ob die Netzwerkverbindung zum Wechselrichter störungsfrei ist.

    Wenn ich einen Netzwerk Ping an die IP-Adresse des WR schicke, sind die Ping-Zeiten sehr hoch (zw. 500ms und 3000ms, oft auch TimeOut). Der WR hängt direkt am LAN CAT 7 Kabel, welches an einem Gigabit Switch hängt, der wiederum an Port 1 der Fritzbox (1 GBit) angeschlossen ist.


    Folgendes habe ich bereits geprüft:

    - LAN Kabel ausgetauscht (3 verschiedene Kabel)

    - LAN Kabel direkt an Port 1 der Fritzbox angeschlossen (ohne Switch dazwischen)

    - Computer an das Ende angeschlossen, an dem der WR hängt und Ping geschickt (Zeiten um die 1ms)


    Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich noch tun könnte?

    Vielen Dank!


    Anbei einige Screen-Shots der Daten aus dem SunnyExplorer.


  • - Computer an das Ende angeschlossen, an dem der WR hängt und Ping geschickt (Zeiten um die 1ms)

    Dann liegt es wohl an der Fritz!Box. Wäre nicht die erste die einen defekt hat, hab in den letzten 5 Jahren auch schon 3 neue bekommen.

  • Zitat

    - Computer an das Ende angeschlossen, an dem der WR hängt und Ping geschickt (Zeiten um die 1ms)

    Da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt: Ich habe lediglich das LAN Kabel, das sonst in den WR geht and einen PC gehängt und der hat dann die gleiche IP-Adresse wie sonst der WR bekommen. Dann habe ich von einem anderen PC im Netzwerk den Ping geschickt.

    Die Fritz!Box kann es also nicht sein.

  • dann kann es ja nur die Schnittstelle vom WR sein. Schon mal den Wechselrichter komplett Stromlos gemacht? Also Abends/Nachts mal Sicherung raus und morgens wieder einschalten.

  • Hast du in der Fritzbox eingestellt, dass dem Wechselrichter immer die gleiche IP zugewiesen wird?


    In den Einstellungen nennt sich das :

    "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen."

    Da muss ein Haken dran.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Hast du in der Fritzbox eingestellt, dass dem Wechselrichter immer die gleiche IP zugewiesen wird?


    In den Einstellungen nennt sich das :

    "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen."

    Da muss ein Haken dran.

    Danke für den Hinweis.


    Ja, das ist so eingestellt.

  • dann kann es ja nur die Schnittstelle vom WR sein. Schon mal den Wechselrichter komplett Stromlos gemacht? Also Abends/Nachts mal Sicherung raus und morgens wieder einschalten.

    Das werde ich heute Abend mal machen - danke!

  • Noch eine Frage in die Runde:


    Hat jemand mal einen SMA WR den er anpingen kann, um zu sehen, was die normalen Antwortzeiten sind?

    Danke!

  • Ich habe lediglich das LAN Kabel, das sonst in den WR geht and einen PC gehängt und der hat dann die gleiche IP-Adresse wie sonst der WR bekommen.

    Dann kann es aber nicht sein, dass für den Wechselrichter in der Fritzbox die Einstellung gesetzt ist :


    "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen."


    Die Fritzbox "merkt" sich die Mac-ID des Wechselrichters und vergibt sie nur an dieses Gerät mit genau dieser Mac-ID, selbst wenn ein anderes Gerät am exakt gleichen Kabel hängt wo vorher der Wechselrichter war. Der PC hätte dann eine andere, freie IP erhalten müssen.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Zitat

    Dann kann es aber nicht sein, dass für den Wechselrichter in der Fritzbox die Einstellung gesetzt ist :

    "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen."

    Da hast du natürlich recht.


    Deshalb hatte ich vor dem Test mit meinem PC den Fritz!Box Eintrag entfernt und danach den Laptop angeschlossen und manuell die IP vergeben.

    Habe aber auch einen weiteren Test gemacht und dem PC eine dynamische (andere) IP gegeben - nur um die Kabelverbindung zu testen.

    Bei beiden Tests ist die Ping-Zeit ca. 1ms.


    Ich glaube inzwischen auch, dass was mit der NIC Hardware im WR nicht stimmt. Ich hoffe, das das Ausschalten und mal etwas länger nachts vom Strom nehmen etwas bringt.