Hallo zusammen,
habe mich nun seit Tagen als Gast durch die Foren gelesen und mich nun doch entschlossen mich anzumelden
und zu fragen.
Ich würde gerne auf meine Garage eine "kleine" PV Anlage installieren.
Garagendach 5,7 x 5,7m nutzbare Fläche, wobei leichte Verschattung vom Nachbarn ( siehe Bild "roterkreis" )
Warum auf die Garage und nicht aufs Hausdach:
Beim Bau der Garage haben wir bereits ein Leerrohr bis zum Stromverteilerkasten gelegt, somit "geringste Montage kosten.
Bin nach etwas Suche auf folgendes Angebot gestoßen:
https://solar-pac.de/solar-pac-2250-flachdach-sma
Rechnet sich so was für mich 3500kwh Stromverbrauch pro Jahr
.... in meiner Schönrechnung gehe ich von ca. 1500 kwh Erzeugtem Strom pro Jahr aus,
davon die Hälfte selbst verbraucht sprich 750 kwh x 26ct = ca. 200€
+ 750 kwh x 10 ct Einspeisevergütung = 75
Anlage 2300€ / 275€ = ca 8 Jahre bis sie sich amortisiert!
Ich stelle mir vor dass ich die Installation auf dem Garagendach mit den Ständern selbst hin bekomme
und auch den Anschluss bis zum Verteilerkasten.
Was kommen dann noch für Kosten auf mich zu?
Ist meine Rechnung zu Blauäugig ?
Taugt das Angebot von Solar-pac etwas ? bzw. gerne auch bessere Angebote posten
Die Ausrichtung wäre dann zwei Reihen a drei Module Süd / West ? Oder würde eine andere Ausrichtung mehr sinn Machen?
Die Verschattung vom Nachbarn macht ca. einen Streifen von einem Meter auf dem Dach aus, somit wären es ca. 4 x 5,7m die sich
nutzen lassen?