kleine PV Anlage schön gerechnet ? 2,2kwp

  • Hallo zusammen,


    habe mich nun seit Tagen als Gast durch die Foren gelesen und mich nun doch entschlossen mich anzumelden

    und zu fragen.


    Ich würde gerne auf meine Garage eine "kleine" PV Anlage installieren.

    Garagendach 5,7 x 5,7m nutzbare Fläche, wobei leichte Verschattung vom Nachbarn ( siehe Bild "roterkreis" )


    Warum auf die Garage und nicht aufs Hausdach:

    Beim Bau der Garage haben wir bereits ein Leerrohr bis zum Stromverteilerkasten gelegt, somit "geringste Montage kosten.


    Bin nach etwas Suche auf folgendes Angebot gestoßen:


    https://solar-pac.de/solar-pac-2250-flachdach-sma



    Rechnet sich so was für mich 3500kwh Stromverbrauch pro Jahr

    .... in meiner Schönrechnung gehe ich von ca. 1500 kwh Erzeugtem Strom pro Jahr aus,

    davon die Hälfte selbst verbraucht sprich 750 kwh x 26ct = ca. 200€

    + 750 kwh x 10 ct Einspeisevergütung = 75

    Anlage 2300€ / 275€ = ca 8 Jahre bis sie sich amortisiert!


    Ich stelle mir vor dass ich die Installation auf dem Garagendach mit den Ständern selbst hin bekomme

    und auch den Anschluss bis zum Verteilerkasten.


    Was kommen dann noch für Kosten auf mich zu?

    Ist meine Rechnung zu Blauäugig ?

    Taugt das Angebot von Solar-pac etwas ? bzw. gerne auch bessere Angebote posten


    Die Ausrichtung wäre dann zwei Reihen a drei Module Süd / West ? Oder würde eine andere Ausrichtung mehr sinn Machen?

    Die Verschattung vom Nachbarn macht ca. einen Streifen von einem Meter auf dem Dach aus, somit wären es ca. 4 x 5,7m die sich

    nutzen lassen?


  • Wenn Du den WR draußen montierst, brauchst Du nur ein Kabel ins Haus ziehen lassen und verschenkst die Dachfläche nicht. Vom Dach müssen die ohnehin nicht zwingend direkt in den HWR.

    Würde aus der Hüfte geschossen behaupten, dass mit dem Haus anstatt der 2,2kWp locker 20 drin sind.

  • Bei so einer kleinen Anlage würde ich trotz Schatten die komplette Fläche belegen. Da müssten so 3*5 Module draufpassen. Mit 350W sind das 5,25kWp.


    Ein vorhandenes Leerrohr zur Garage ist kein Grund, auf eine Belegung des Hausdaches zu verzichten.

    Bin nach etwas Suche auf folgendes Angebot gestoßen:


    https://solar-pac.de/solar-pac-2250-flachdach-sma

    Hier fehlt dir hier noch die Anmeldung beim VNB, dafür musst du einen Elektriker finden. Die machen das aber meist nicht, wenn man das Materiel woanders kauft.

    9,99kWp 110°; 20°DN; 37x 270W Trina Honey PD05 an SMA STP 8000TL-20, HM 2.0 und SAE,

    Nibe F1155-6 mit RGK im sanierten Altbau von 1909

  • Wow,


    mit so schnellen Antworten habe ich jetzt gar nicht gerechnet, Danke schon mal dafür !


    Für die Garage und gegen das Hausdach spricht natürlich auch der Monatageaufwand !

    Auf dem Garagendach ein Flachdachmontagesystem aufzustellen und Ballastieren traue ich mir ohne weiteres selbst zu,

    und vor allem ohne zusätzliche Handwerkerkosten, auf dem Hausdach sieht das schon anders aus!

    ( Fertiggarage hat übrigens 350kg pro qm Traglast sollte also kein Problem sein )


    Um den Platz fast maximal auszunutzen würde auch noch dieses in Frage kommen:


    https://solar-pac.de/solar-pac-3375-flachdach-sma


    wären dann drei Reihen a drei Module


    ( Rechne so: eine Reihe Module 1m dann ca.80 cm Abstand zur nächsten Reihe, dann komme ich auf ca 5x5m)

    Oder sind die 80 cm Abstand übertrieben ? bei 40 cm Abstand würde auch noch eine vierte Reihe drauf passen ??


    Mein weiteres Vorgehen wäre jetzt dann also mit meinem Elektriker des Vertrauens

    ( Selbständiger Elektriker und Feuerwehrkamerad ) zu reden ob er etwas vergleichbares im Angebot hat,

    bzw. ob er mir so eine Anlage aus dem Internet anschließen würde und die Anmeldung beim VNB machen würde!


    Ach ja was natürlich auch noch für ne 2 -3 kwp Anlage im Vergleich zu einer 10 - 20 kwp Anlage spricht,

    sind die Finanziellen Mittel, 3 - 5 Tausend €uro sind ohne Kredit zu bewältigen !

  • Eine größere Anlage lässt sich derzeit trotz Kredit noch problemlos abbezahlen und Du wirst Dich Ärgern wenn Du Blut geleckt hast weil die Anlage wegen falscher Sparsamkeit zu klein ausfällt.

    Meine ist übrigens auch finanziert.

  • Das Hausdach sieht eigentlich recht "problemfrei" aus, zumindest Schatten gibt es da wohl nicht. Ich würde eher das Hausdach machen lassen und die Garage sein lassen, finanziell lohnen sich Kleinstanlagen kaum. Ich kenne mich damit aus, ich habe selbst nur Garage belegt, aber auch kein so "schönes" Hausdach ;)