Hilfe beim Solar Log 300 einrichten

  • Hallo zusammen,


    ich bin eigentlich ehr durch Zufall auf diese Forum gestoßen.

    Folgender Sachverhalt, wir sind 2019 in neues Haus eingezogen, haben dann auch kurz darauf Nachwuchs bekommen.

    Auf unserem Haus ist eine PV-Anlage mit 9,275 kWp installiert, ein Batteriespeicher Varta Pulse 6 mit 6,5 kWh Speicherkapazität und einen Fronius Symo 10.0.3 Wechselrichter.

    Weiterhin wurde noch ein Solar-Log 300 und ein Pro380 Mod-Zähler installiert sowie ein EGO Heater im Warmwasser-Speicher. Auch eine Smart Relais Station 3x16A wurde verbaut.

    Wir haben eine Novelan Luft-Wasser-Wärmepumpe, die ich im Sommer auch gern zur WW-Erzeugung bei Stromüberschuss laufen lassen würde um nicht so viel Strom einzuspeisen.


    Das ganze hat ein guter Bekannter von meinem Schwiegervater installiert und "eingerichtet", er hat eine eigene Firma die Elektroinstallationen ausführt. Ich lass nix über den Mann kommen, der macht super gute Arbeit und es hat auch alles ohne große Probleme geklappt.

    Allerdings hat er sich das ganze PV-System von seinem Großhändler zusammenstellen lassen und beim Einrichten der ganzen Komponenten hat er mit zig Hotlines telefoniert um das alles zum Laufen zu bringen. Ich denke er hat von den ganzen Einstellungen die da gemacht werden müssen keine oder nur sehr wenig Ahnung.


    Vor zwei Wochen war auch die SD-Karte im SL defekt, wurde aber kulanterweise über den Großhändler kostenneutral von SDS repariert. Die alte Datensicherung habe ich wieder zurück gespielt.


    Ich befürchte deshalb auch, dass unsere Anlage nicht richtig konfiguriert ist und wir deshalb zu viel Strom einspeisen oder verschwenden.

    Ich selbst hatte bisher nicht die Zeit mich in das alles einzulesen, da wir momentan noch zu viel nebenbei mit Außenanlagen usw. zu tun haben.


    Könnte mir in diesem Forum jemand zur Seite stehen und bei den richtigen Einstellungen behilflich sein?


    Danke schon mmal für eure Rückmeldungen.


    mfg,

    Christian

  • Ja ok, kein Problem kann ich natürlich machen.

    Ich denke aber au h dass evtl die aktuellen Einstellungen nicht ganz passen bzw auch vielleicht falsch sind.

    Wie gesagt, unser Installateur ist in den Dingen nicht ganz so fit...

  • Sieht doch auf den ersten Blick gut aus.

    Siehst Du denn, ob der Speicher Abends voll ist? Zumindest scheint heute morgen aus dem Netz Strom bezogen worden sein, da war wohl der Speicher leer. Eigentlich sollte der Speicher immer voll werden und nur der Überschuss dann noch in den Ego Smart Heater gehen...


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    also der Batteriespeicher ist eigentlich jeden Abend voll. Zumindest an sonnigen Tagen. An so Tagen wie heute wo es bewölkt ist kommt natürlich nicht viel bei rum...

    Ich hab hier nochmal die Unterverbrauchsansicht zum Vergleich für dich. Nützt dir das was?


    Ich weiß halt nicht, ob wir trotzdem noch zuviel Strom einspeisen oder ob alle Einstellungen im Solar-Log passen.

  • Viel eingespeist war das jetzt nicht. Bin mir eher nicht sicher, ob das mit Speicher und Ego Smartheater so optimal eingestellt ist. Aus meinem Verständnis sollte der Focus auf dem Speicher liegen, dass der voll wird und zweitrangig der Ego.


    Stefan

  • Genau das meine ich, ob das mit den Einstellungen alles so passt.

    Kann das irgendwie über eine Fernwartung alles einstellen im Solarlog oder geht das nicht?

  • Hallo,


    Du kannst auch ein Backup der Config machen,

    Da sind dann alle Einstellungen genau drinn...

    Oder über Teamviewer/Anydesk...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Teamviewer würde auf jeden Fall gehen.

    Könnte sich as einer von euch mal ansehen?