PV-Anlage Bungalow-Neubau

  • Hallo zusammen,


    wir bauen gerade einen Winkel-Bungalow mit Walmdach und haben uns von 3 Firmen Angebote erstellen lassen. Die sind alle unterschiedlich in der Belegung des Daches, aber alle mit Speicher und knapp unter 10kWp. Da wir uns damit überhaupt nicht auskennen sind wir auf Hilfe angewiesen. Wir dachten nicht, dass das so schwierig ist. Zum Glück bin ich auf euer Forum gestoßen, denn sonst hätten wir uns wohl einen Speicher geholt, der uns ja von den 3 "Fachmännern" auch angeboten wurde.

    Da die Angebote ja nun unrelevant sind, ist die Frage ob wir uns neue Angebote ohne Speicher erstellen lassen sollen, oder gleich schon ganz genau sagen was sie uns anbieten sollen. Bei einem Anbieter ist eine Versicherung schon im Preis mit drin. Was ja laut Forum auch keinen Sinn macht, besser über die Wohngebäude versichern. Dann würde der ja schon rausfallen. Einmal wurde uns Solarmodul IBC MonoSol 340 Watt mit einem SMA Wechselrichter und einmal Q-Cells 355 Q.PEAK DUO Photovoltaikmodul (+ LG ESS Home Speicher und Wechselrichter) angeboten.


    Die Dachneigung ist 22° und der Strom kommt über das Dach.

    Belegungsplan Nr. 1



    Belegungsplan Nr. 2

    photovoltaikforum.com/core/attachment/158876/



    Belegungsplan Nr. 3




    und hier die Draufsicht. Es werden noch 2 Fertiggaragen mit Flachdach aufgestellt. Macht das Sinn da auch noch was drauf zu machen?



    Wir verbrauchen im Jahr ca. 4000 kWh nur Haushaltsstrom.

    Ins neue Haus kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die laut Wärmeschutznachweis ca. 3500 kWh im Jahr verbrauchen soll.


    Ich habe mal die Daten in den PV-Rechner eingegeben:


    Süddach +20° = 1014,65 kWh

    Ostdach -80° = 926,22 kWh -70° = 949,13 kWh

    Westdach +110° = 828,78 kWh

    Norddach -170° = 733,75 kWh -160° = 743,27 kWh


    wie die Winkel hier berechnet wurden weiß ich nicht, aber es sollten doch 90° zwischen zwei Seite liegen, oder? Dann könnte ja +20° und -80° wie im ersten Angebot nicht stimmen. Im zweiten Angebot wurde mit 160° und 250° gerechnet.


    Ich hoffe Ihr könnt da etwas Licht ins Dunkel bringen, wir sind hier überfordert.


    Vielen Dank.


    Gruß Tanja

  • der Strom kommt über das Dach

    Im Neubau? Autsch!

    Walmdach ist vorgeschrieben oder warum opfert ihr so viel gute Fläche und Wohnraum?

    es sollten doch 90° zwischen zwei Seite liegen, oder

    Nein, 180.

    Bitte lies die FAQ in meiner Signatur am PC. Umfangreich und nützlich. Inkl. Hausbautipps.


    aber alle mit Speicher und knapp unter 10kWp

    Alle Pfeifen!!! Einself!!! Miese Pfeifen.

  • Dach vollmachen, auf Speicher verzichten, es sei, dieser hätte 4 Räder. Auf keinen Fall Cloud.

    Tesla P85+ seit 8/13 >511.000km gefahren. Seit 2/19 Smart ed cabrio aus 10/13. Seit 12/19 fährt Frau Tesla M3 AWD, wurde am 2.3.22 durch ein Model Y ersetzt. PV 10 kWp an E3DC Hauskraftwerk mit 13,8kWh und Wallbox. Weitere 18kWp PV an Solaredge. Es sind noch 4x320W hinzugekommen = 1280W d.h. Gesamt PV-Leistung nun 29,329kWp. Seit 1.11.20 werden die eAutos und E3DC Hauskraftwerk gesteuert per E3DC-Control zum Börsenpreis von aWATTar geladen. Weitere 25kWp geplant, für die WP von Wolf CHA 10

  • Im Neubau? Autsch!

    Walmdach ist vorgeschrieben oder warum opfert ihr so viel gute Fläche und Wohnraum?

    Ist halt kein Neubaugebiet und lässt sich nicht ändern, leider.

    Walmdach ist nicht vorgeschrieben aber für 2 Personen Mitte 50 wollten wir ohne Treppen bauen, so weit wie möglich, und wäre als Wohnraum nicht in Frage gekommen.

    Hätten wir uns vorher mit der PV Anlage befasst wäre uns das sicher aufgefallen, aber vor 2 Jahren war das noch nicht aktuell für uns.

    Nein, 180.

    Bitte lies die FAQ in meiner Signatur am PC. Umfangreich und nützlich. Inkl. Hausbautipps.

    Ich meinte natürlich nicht die gegenüberliegende Seite sondern die nächste, also von Ost nach Süd.


    Alle Dächer belegen, wenn Garage ohne Schatten die auch.

    Ja, das habe ich mir fast gedacht. Wie das mit der Garage aussieht weiß ich nicht, das Haus steht ja noch nicht.

    Ich werde dann mal neue Angebote anfordern.



    Dach vollmachen, auf Speicher verzichten, es sei, dieser hätte 4 Räder. Auf keinen Fall Cloud.

    Ja, ein Speicher auf 4 Rädern wird wohl irgendwann kommen




    Vielen Dank erstmal.

  • An Stelle des Walmdaches hätte ich ein sehr großes flaches Satteldach mit großem Dachüberstand über der Terrasse gemacht.

    Tesla P85+ seit 8/13 >511.000km gefahren. Seit 2/19 Smart ed cabrio aus 10/13. Seit 12/19 fährt Frau Tesla M3 AWD, wurde am 2.3.22 durch ein Model Y ersetzt. PV 10 kWp an E3DC Hauskraftwerk mit 13,8kWh und Wallbox. Weitere 18kWp PV an Solaredge. Es sind noch 4x320W hinzugekommen = 1280W d.h. Gesamt PV-Leistung nun 29,329kWp. Seit 1.11.20 werden die eAutos und E3DC Hauskraftwerk gesteuert per E3DC-Control zum Börsenpreis von aWATTar geladen. Weitere 25kWp geplant, für die WP von Wolf CHA 10