Geplante Inbetriebnahme | 2021-06-01 |
PLZ - Ort | 38100 - Braunschweig |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 26 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 4.25 m Breite: 8.485 m |
Höhe der Dachunterkante | 6 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 974 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Anlage ist 2 Teilig. Einmal ohne Schatten, einmal mit. |
Infotext |
Angebot 1 | Angebot 2 | |
Einstellungsdatum | 14. März 2021 | 14. März 2021 |
Datum des Angebots | 2021-02-03 | 2021-02-10 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1390 € | 1428 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | ||
Anlagengröße | 9.62 kWp | 9.75 kWp |
Infotext |
Modul 1 | ||
Anzahl | 26 | 26 |
Hersteller | Trina | Trina |
Bezeichnung | Trina 370 TSM-DE08M.08 | Honey 375 Wp |
Nennleistung pro Modul | 370 Wp | 375 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | ||
Anzahl | 1 | 1 |
Hersteller | Fronius | SMA |
Bezeichnung | Fronius Symo Gen24 10.0 Plus | SMA Sunny Tripower 8.0 |
Preis pro Wechselrichter | ||
Mpp-Tracker 1 | ||
Mpp-Tracker 2 | ||
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Preis pro Montagesystem | ||
Typ |
Stromspeicher 1 | ||
Anzahl | ||
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Kapazität | ||
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | ||
Gerüst incl. | ||
Mithilfe | ||
Anschluss AC | ||
Aufständerung | ||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | ||
Dachintegriert | ||
Datenlogger | ||
Hersteller des Datenloggers | Fronius Smart Meter TS 65A-3 direkt |
Hallo zusammen,
nachdem ich mich einige Zeit durch dies Forum gelesen habe und diverse Erkenntnisse (hoffentlich) mitgenommen habe möchte ich mein Projekt zur Beurteilung hier einstellen. Da mein Süddach recht klein ist möchte ich auch die Garage mit belegen. Dies ist in den Angaben oben nicht abbildbar, daher noch ein paar Infos in den Anhängen.
Mit den Angeboten bin ich bis jetzt nicht zufrieden. Angebot 2 halte ich für zu teuer und bei Angebot 1 fehlt der Feinschliff. Warum ein Hybridwechselrichter angeboten wurde weiß ich nicht. Da muss ich noch nachhaken, was den Preis ordentlich senken sollte. Auch Fronius möchte ich nicht, da die Lautstärke ja recht hoch sein soll.
Von den Dachflächen her ist es etwas aufwändiger. Auf meinem Süddach thronen zentral die Kollektoren einer Thermieanlage. Die würde ich runternehmen. Dennoch ist das Dach nicht sehr groß, ich denke mehr als 14 Module passen nicht drauf.
Auf die Garage passen ohne Aufständerung 12 Module. Die Garage hat ca. 4° Neigung nach Süden. Das man die Module 1-2 Mal im Jahr reinigen muss ist mir bekannt und auch kein Problem.
Möglich wäre auch noch eine Belegung des Anbaus. Dieser ist 7° nach Norden geneigt. Da müsste also noch (nach Norden) aufgeständert werden, damit ich nicht reinigen muss. Leider ist die Fläche gerade etwas knapp mit 8,5 x 3,8 m. Man muss ja auch noch irgenwo treten können, falls man mal auf das Dach muss.
Schatten: wir haben eine Buche vor dem Haus. Diese wird sukzessive auf Haushöhe zurückgeschnitten. In 1-2 Jahren macht sie keinen Schatten mehr. Momentan fällt auf das Süddach kein oder kaum Schatten, auf die Garage etwas und das Dach vom Anbau wäre stark betroffen. Sollte sich wie gesagt dann erledigt haben. Den Baum wollen wir aber behalten, da guter Schattenspender für Terasse und Fenster im Sommer. Daher möchte ich nicht zu radikal schneiden, nicht das er eingeht.
Die Garage bekommt noch Schatten vom eigenen und Nachbarhaus.
Ich habe das Ganze mit PVSol simuliert und berechnet. Klar bringt die Garage nicht so viel, aber sie kostet auch "nur" ca. 2200€ Aufpreis. Fixkosten für kleine Flächen sind halt hoch.
Wie ist da eure Meinung. Im Grunde bin ich wie erwähnt mit den Angeboten nicht zufrieden. Ich bekomme aber auch gerade keine anderen.
Gruß
Kai