Reihen und Parallelschaltung von gleichen Modulen an einem Growatt 1000TL-x möglich?

  • Neues Kleinprojekt- ehr Spass an der Freude.


    Vorhanden ist ein Flachdach mit 2,4 x 3,2 m.



    Idee: :)



    Eine Aufständerung mit 4 Modulen von TRINA Photovoltaikmodul Black Frame TSM-375W,


    Nennleistung:375 Wp

    Spannung:34.4 V

    Strom:10.89 A

    Ein Netz- Wechselrichter Growatt MIC 1000TL-X

    Sartspannung 50V


    1 MPP

    Max Eingangsstrom DC 13A

    Kurzschlußstrom DC 16A




    Da unterschiedliche Ausrichtung W - O würde ich je 2 Module in Reihe und diese dann Parallel an den Wechselrichter Anschließen.


    Startspannung müsste reichen.


    Bei einem Growatt 1000 S würde die Verschaltung nicht die erforderliche Startspannung von 70 -80V bringen.


    Ein Growatt MIC 1000TL-X benötigt jedoch nur 50V.


    Habe ich bei der Ost West Ausrichtung und dieser Reihen Parallelschaltung ein Problem mit dem Eingangstrom des WR zu befürchten?


    Würden zusätzliche Dioden in der Parallelschaltung und je eine Sicherung von 10A z.B. D01 stören- oder ehr Unsinnig?



    Kann wer helfen? :?:



    LG Lilalune


  • Ja- hatte schon WR mit 4 Eingängen im Auge. Da fehlt mir leider die Anlagneüberwachung, die mir bei Growatt sehr gut gefällt.


    Da ich bereits wo anders einen Growatt am laufen habe, würde ich schon gern bei einer Überwachung bleiben.


    Würde dann evtl. lieber 2 Optimier einsetzen. An den P600 P700 können Eingangseitig nun 2 in Reihe geschaltete Module bedient werden.


    Dachte eben nur, man könnte die Optimierer einsparen- aber weiß eben nicht genau wie der Growatt mit dem "Parallel-Strom" zurecht kommt. Wollte ihn dann nicht dadurch schrotten.


    LG Lilalaune

  • 2 Module im String ist Käse.

    Die dann auch noch parallel hängen ist grottig.

    Das läuft vielleicht ... ich würde es anders bauen.

    Als Logging kann man einen Hutschienen Zähler in die Unterverteilung setzen für Momentanerzeugung und Gesamterzeugung.


    Was willst Du noch loggen?

    Auch mal SE Compact ansehen....


    Mit P600 oder P700 von SE funktioniert es sicher nicht.