Planung PV für EFH in 353...

  • Hallo zusammen,


    ich würde um eine unabhängige Beratung für unsere PV Anlage bitten :).


    Eckdaten:

    monolithisches Massivhause, KFW 55, Keller, Satteldach (35°, Süd/Nord Ausrichtung).

    Carport (für 2 Autos) geplant, wird aber erst später umgesetzt.

    Solewärmepumpe mit Ringgrabenkollektor, FBH; KWL mit WRG sind gesetzt.

    E-Ladestation wird mit Carport kommen.


    PVGIS (bei 35°, Az 0, Systemloss 10, 1 kwp)

    Yearly PV energy production : 1056.4kWh


    PVGIS (bei 35°, Az 180, Systemloss 10, 1 kwp)

    Yearly PV energy production : 567.78kWh



    Luftbild mit skizzierter Hauslage (rechts ist der Carport).

    Die Bäume im "westen" sind schon bereits alle weg. Es sind aktuell noch die Bäume (Fichten, 15-23m) im Süden vorhanden.

    Die Bäume sind 18-20m vom geplanten Haus entfernt.




    geplanter Carport aktuell: 6m*7,20m

    Haus: 9,865m * 9,365m




    Wir werden nur zwei Dachfester haben, auch wenn das Bild oben 4 zeigt.


    Sofern noch etwas fehlt bitte Bescheid geben :)

  • Nord ist zu wenig Ertrag.

    Carport ganz schnell mitbauen. Wäre sindvoll.

    PV baut man EINMAL.


    Edit; Dein Süddach ist so gut, dass sich ein Mischertrag von N und S 800 kWh/kWp ergibt.

    Weil WP und WB gewünscht, würde ICH das N-Dach trotzdem belegen.



    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • ich würde um eine unabhängige Beratung für unsere PV Anlage bitten :).

    Dach voll, keine Batterie.

    Wenn möglich Norddach flacher bauen, dann lohnt das ab etwa 25° Neigung auch für PV.

    Bis etwa 18° geht das DAch mit normalen Ziegeln.

    Regelung für WP und E-Autolader gleich mitdenken.

  • Rohr legen und besser dämmen. KfW 55 ist moderner Sanierungsfall.

  • Hallo zusammen,


    vielen dank für die Antworten.

    Ich werde die Tage nochmal eine PVSOL Simulation fahren. Bisher einfach noch keine Zeit gefunden.


    Wie wäre es mit 50% Nord Dach?

    Wieso "müsste" für eine höhere Effizienz das Norddach flacher sein?


    Wir haben uns explizit gegen KFW40 entschieden ( Kosten/Nutzen, passte nicht in Finanzierung, mit Keller schon mal gar nicht).


    Danke!

    LG