Frage bzgl. Anmeldung (Sicherstellung das keine Stromeinspeisung erfolgt)

  • Hallo zusammen,


    Ich überlege mir eine kleine PV Anlage zuzulegen. Diesbezüglich hab ich mich schon etwas eingelesen und die Dokumente bzgl. der Anmeldung bei meinem Netzanbieter besorgt.


    Der Netzanbieter verlangt einen Zweirichtungszähler (für dessen Einbau ich bezahlen müsste) oder die Bestätigung das ich sicherstellen kann das keine Stromeinspeisung in das Netz erfolgt.


    Da ich die Kosten für einen Zweirichtungszähler erstmal nicht zahlen möchte, habe ich die Frage ob (und wenn ja wie) ich sicherstellen kann das kein Strom ins Netz eingespeist wird.


    Ich bin mir dessen bewusst das die Anlage wahrscheinlich nie soviel Strom generieren wird das was eingespeist werden würde - aber ich muss ja garantieren können das wirklich kein Strom eingespeist wird...


    Danke schonmal für eure Antworten!

  • Wenn du einen Einspeisewechselrichter verbaust, wird dieser gemäss seiner Auslegung ins Netz einspeisen.

    Solche Wechselrichter benötigen zur Synchronisation das Netz und werden netzparallel betrieben.

    Ein Inselwechselrichter dagegen hat einen vom Netz getrennten AC-Ausgang und kann nicht einspeisen.

    einstein0

    35 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    2 kW- Hybrid-Insel im Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW. 5 kW USV mit Hybrid-WR und 10 kWh Li.

  • Hallo einstein0,


    danke für deine Antwort.

    Ok, die Mikrowechselrichtiger bei den Anlagen sind ja in dem Fall auch Einspeisewechselrichter...


    Also entweder lass ich mich einen Zweirichtungszähler einbauen und Zahle das Geld oder ich lass es sein, wenn ich alles ehrlich und nach Recht und Ordnung machen will.

    Finds echt schade das einem so Steine in den Weg geworfen werden...

  • Moinsen,

    Ich überlege mir eine kleine PV Anlage zuzulegen.

    ...überlege dir lieber, dir eine grosse PV- Anlage zuzulegen. Fährst du besser mit.


    Gruß, Andreas

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • Also entweder lass ich mich einen Zweirichtungszähler einbauen und Zahle das Geld oder ich lass es sein, wenn ich alles ehrlich und nach Recht und Ordnung machen will.

    Finds echt schade das einem so Steine in den Weg geworfen werden...

    Was für Steine meinst du?

  • Meines Wissens nach und steht auch überall so, das die Kosten für den Zählertausch der Netzbetreiber übernimmt.

    Leider nicht...

    Hier der original Auszug aus dem Formular (hab den Namen des Netzbetreibers mit XXX ersetzt):


    "Es ist nicht sichergestellt, dass ich den erzeugten Strom vollständig verbrauche, deshalb speise ich den Überschuss ins Stromnetz der

    XXX ein. Sollte bei mir bisher kein Zweirichtungszähler eingebaut sein, beauftrage ich die XXX meinen Zähler kostenpflichtig zu

    tauschen. Die Kosten dafür belaufen sich zurzeit auf 116,62 € inkl. MwSt.*. Für eventuell in das Netz eingespeisten Strom beanspruche ich

    keine Vergütung gemäß EEG und verzichte ausdrücklich hierauf. Zur Erfüllung des Netzsicherheitsmanagements (§ 9 EEG), ist die

    maximale Wirkleistungseinspeisung meiner Anlage auf 70 % der installierten Leistung begrenzt."


    Meine nächste Frage: Wie verhält es sich mit den 70%? Muss ich da was spezielles berücksichtigen bei einer Mini Pv?

    Danke nochmal.

  • Also entweder lass ich mich einen Zweirichtungszähler einbauen und Zahle das Geld oder ich lass es sein, wenn ich alles ehrlich und nach Recht und Ordnung machen will.

    Finds echt schade das einem so Steine in den Weg geworfen werden...

    Was für Steine meinst du?

    Kleinigkeiten eigentlich.

    Zum Beispiel diese zusatzkosten mit dem Zähler. Zum anderen dass das anstecken per schuko stecker nicht zulässig ist laut VDE sondern nur die Wieland....

  • Was ist das für ein bescheuerter Netzbetreiber. Und dann noch der Schwachsinn mit der 70% Regelung. In diesen Fall einfach aufbauen und wenn dein Zähler Rückwärtsläuft sich einfach freuhen.