Ich bin derzeit an der Planung der Verkabelung und habe einige Fragen dazu.
Geplant ist folgendes
- SüdWest: 22 Module Quermontage an einem String: Strinspannung bei -10 Grad: 985V
- NordOst: 14 Module Hochkant montiert auch an einem String.
An den Modulen befinden sich 4mm2 DC Kabel mit einer Länge von 1100mm.
Montagesystem wird vermutlich ein Novategra Einlegesystem werden.
Der Wechselrichter befindet sich etwa 18m entfernt im Keller.
Auf dem Dachboden um im Keller wird sich jeweils ein DC Überspannungsschutz befinden
Folgende Fragen:
1. Welchen Querschnitt sollte das Solarkabel vom DC Überspannungsschutz auf dem Boden zum Keller haben? Ich hätte jetzt gesagt 6mm2...doch bringt das was wenn die Module auf dem Dach nur mit 4mm2 verbunden sind?
2. Bei den quermontierten Modulen reicht die Kabellänge wohl nicht zum verbinden dieser aus. Wie wird das in der Regel dann gemacht?
Stecker und Crimpzange besorgen und ein passendes Verlängerungskabel mit passendem Stecker/Buchse selbst crimpen?
ODER
Originalstecker abschneiden und Kabel mit speziellen Verbindern zusammenfügen?
ODER
Anschlussbox am Modul öffnen, Originalen Anschlussstecker entfernen und passendes Solarkabel anschließen?
3. So wie ich es Verstanden habe, besitzen die sog. C-Schienen des Novotegra Systems die Möglichkeit die Kabel dort abzulegen. In diesem Fall genügt die Kabellänge wohl auch bei den Hochkant montierten nicht aus. Ist es zu empfehlen die Kabel dort abzulegen oder genügt es die Kabel unter den Modulen einfach zu verbinden?