Hallo zusammen,
ich würde gerne auf unserem Eigenheim eine PV-Anlage installieren.
Es handelt sich um ein Reihenmittelhaus mit Mansardendach und einem etwas tieferliegenden Anbau mit Flachdach.
Ich habe PV-Sol installiert und ein wenig damit rumgespielt.
Dazu habe ich folgendes Angenommen:
- Flachdach ist 2,4m breit, die Aufständerung ist mit Modul 0,5m vom Nachbarn entfernt. (hoffe das passt so?)
- PV-Module auf dem Mansardendach sind 0,5m vom Nachbarn entfernt.
- Modultyp: Solarwatt Vision 60 320Wp (Glas/Glas)
- Umrichter: Solaredge SE9K EU APAC ohne Optimierer
-Eigenverbrauch ca. 2500kWh/Jahr Tendenz steigend, Kleinkinder
Leider schaffe ich es nicht auf 20 Jahre die Anlage Wirtschaftlich im PVsol darzustellen.
Angenommen:
1500€/kWp, keine Finanzierung, PV-Generatorenergie laut PVsol: 4329kWh/Jahr
Jetzt würde ich natürlich gerne Wissen ob meine Flächen zu schlecht sind oder ob ich Fehler bei der Eingabe gemacht habe.
Ich habe auch schon versucht die Mansardenflächen zu belegen, das ist laut Programm aber nicht wirtschaftlich?
Das wären pro Seite 2 weitere Module des oben genannten Typs.
Die Module/Umrichter sind kein muss, nur Beispiele.
Für eure Unterstützung und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
Sleepy