Halli Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich einfach keine Frage auf meine Antwort finde im Netz.
Aktuell bin ich im letzten Semester meines Studium und meine Bachelorarbeit geht um das Thema Verschattungen. Ich soll untersuchen wie sich ein Optimizer auf die Wärmeentwicklung einzelner Zellen infolge Verschattungen auswirkt.
Ich verstehe einfach nicht warum sich die Polarität um die Bypassdiode ändert. Die Zelle, welche verschattet wird, fungiert bei Verschattung als Widerstand und "verengt" den möglichen Stromfluss. Das bedeutet es passiert etwas mit den Spannungsverhältnissen was mir auch logisch scheint.
Meine Theorie: An der Kathode stauen sich die Elektronen, diese sind negativ geladen. Da nun immer mehr Elektronen gestaut werden, ändert sich der Spannungspfeil, weil auf der Anodenseite weniger Elektronen als auf der Kathodenseite sind.
Inwieweit spielt den die technische und reale Stromrichtung eine Rolle? Eigentlich kommen die Elektronen vom Minusteil --> Minus teil sollte negativer werden, was eigentlich die Bypassdiode nicht leitend werden lassen sollte. Elektronen sind ja negativ geladen und ein Anstieg der Elektronenanzahl, aufgrund der Verengung hat am jeweiligen Punkt eine negativer Spannung zur Folge.
Vielen Dank für die Antwort