Smart Wifi Energiezähler mit programmierbarem Schaltausgang

  • Hallo liebe Kollegen,


    ich suche eine Möglichkeit die Ertragsdaten meiner Solaranlagen einzeln zu erfassen, möglichst über WLAN auszuwerten und anhand vordefinierter Schaltschwellen für die Solarleistung (z.b. 500 Watt, 1 kW usw.) Geräte als Verbraucher anzusteuern.


    Also so eine Art Energieerfassung mit WLAN Anschluss und Schaltkontakten. möglichst für mehrere Solaranlagen ( 3 Anlagen) und als einzelne Geräte zur Hutschienenmontage.


    Gibt es so etwas?


    Grüße, Alf

    Don't mind your make-up, you'd better make your mind up!

    A mind ist like a parachute: It does not work if it is not open. (Frank Zappa)

  • Sonoff Pow R2 mit alternativer Firmware (Elecpow). Ist aber nicht für Hutschienenmontage.

    Ich habe mir jetzt nur kurz die Info auf den Verkaufsportalen durchgelesen, das hört sich gut an und ist mit rund 13 € (Aliexpress) auch noch sehr günstig. Habe mir mal 2 bestellt ...


    Kannst du vielleicht einen Hinweis geben, wo man vertiefende Informationen über die Möglichkeiten bzw. Die alternative Software findet?


    Danke, Alf

    Don't mind your make-up, you'd better make your mind up!

    A mind ist like a parachute: It does not work if it is not open. (Frank Zappa)

  • Das ist alles sehr interessant! Kann man mit der originalen Hardware auch die Leistungswerte lokal abfragen? Also ich meine ohne die App sondern z. B. Über ein PC Programm aus dem gleichen WLAN in dem auch die sonoff Geräte sind?

    Don't mind your make-up, you'd better make your mind up!

    A mind ist like a parachute: It does not work if it is not open. (Frank Zappa)

  • Hallo Leute,


    Vielen Dank, hier wird man wirklich geholfen! Das Teil ist genial...


    In einem Jahr oder so werde ich verrentet und habe hoffentlich genug Zeit um mich mit der Programmierung auseinander zu setzen (Grundlagen sind vorhanden), ich werde mich dann intensiv damit auseinandersetzen.


    Aktuell baue ich mir eine 600 W Balkonanlage, die soll den Eigenverbrauch reduzieren. Zählerplatz habe ich schon umgebaut, Montage dieser Solaranlage steht noch aus, das wird richtig Arbeit um eine schöne Design-Anlage zu bauen. (Ehegöttin hat da bestimmte Vorstellungen)


    Meine alte Solaranlage auf dem Dach kommt bald aus der Förderung, da nach will ich die 5,3kWp als Antrieb für eine Wärmepumpe benutzen.

    D.h. über Rückleistungsmessung will ich dann gestuft Energie in einen 10 bis 20 (?) KW Steomspeicher (erste Übungen am Wohnmobil sind abgeschlossen: https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=10&t=13888) einfüllen und daraus eine Wärmepumpe mit ca. 1 KW elektrisch (4 KW Wärme) betreiben.


    Ihr seht, es ist genug "Bastelbedarf" vorhanden.


    Wenn jemand ähnliche Projekte realisiert hat, bin ich für Kommentare und Anregungen dankbar.


    Dafür mache ich einen eigenen Thread...


    Grüße, Alf

    Don't mind your make-up, you'd better make your mind up!

    A mind ist like a parachute: It does not work if it is not open. (Frank Zappa)