Einhaltung der VDE AR E 2100-712

  • Habe heute von der oben genannten VDE gehört. Und da kam mir die Frage auf:

    Wie kann man dafür sorgen, dass automatisch die Strings getrennt oder kurzgeschlossen werden, bei Netzausfall, ohne umfangreiche Überlegungen anzustellen?

    Gerade wann man durch einen offen zugänglichen Steigeschacht die DC Leitungen verlegen möchte und das in einen MFH ?


    Habe mitbekommen dass es integrierte Trennschalter gibt in den WR, aber die Schalten doch nur Manuel? oder?


    Möchte hierbei auf dieses Konkrete Problem eingehen, nicht darauf , dass man an der Fassade verlegen kann, den WR auf dem Dach oder Dachboden bauen kann, oder SolarEdge verwenden kann, weil bei denen die Berührungsspannung bei Netzausfall automatisch gegeben ist.

    Brandgeschützte verlegung wäre auch nicht inhalt der Thematik.



    PS: Dürfen DC Leitungen mit AC Leitungen in ein Leerrohr verlegt werden?


    Danke an die fleißigen Leser.

  • PS: Dürfen DC Leitungen mit AC Leitungen in ein Leerrohr verlegt werden?


    Kommt auf die DC Spannung an. Unterhalb von 660V währe es legitim.

    Was aber auch niemand beachtet, sind die Netzwerkkabel. Jene müssen auch cat7 mit 600V Zulassung sein, wenn die neben NYM liegen sollen. Nein Solateur X nimmt ein 0815 billig cat5 für den WR...


    Hier die Erklärung zu NYM:

    https://www.elektro.net/5891/v…-pv-kabeln-in-der-praxis/