Nord Anlage als Erweiterung?

  • Moin,


    aktuell habe ich eine Süd Anlage mit 4,5 kWp und einen E3DC S10 Mini mit 6,5 kWh


    Habe aktuell ein Angebot für eine Nordanlage mit 4,6 kWp. Diese soll bis zu 50% der Süd Anlage schaffen.

    12 Module halfcut Ja Solar 385 Watt.

    Dazu ein S10 Infinity mit 12 kWh. Der Mini wird in Zahlung genommen.


    Soll 10800€ Netto kosten, inklusive Batterie Förderung.


    Was haltet ihr vom Preis und einer Nord Anlage?


    Gruß

  • Nordanlage - defnitiv!!


    Schau mal hier -> Club der Norddach-Anlagen :D aber zu dem Preis?


    Der Aufpreis ist happig - Frage wäre ob der E3DC-Mini nicht "reichen" würde?



    Andere Fragen:

    *** 21,55 kWp ** 17,5 kWh Speicher als Hobby und für die Nacht ** Zoe ***

  • Moin 42kb



    Andere Fragen:

    • Wieviele/welche Module und wieviele Strings hast du auf Süd
    • das E3DC Auslegungtool kennst du? Gib mal deine Module und Strings ein.



    • Habe 14 Module mit 2 Strings
    • Muss erstmal schauen welchen Wechselrichter ich habe
    • Kapazität ja, Ersatzstrom muss nicht sein. Was wichtig ist das ich mehr als 1500 Watt aus dem Akku bekomme.. komtm auch eine Luft Wärme Pumpe
    • Ja kenne ich, Panasonic Akkus werden aktuell wohl auch nicht ausgeliefert. Man bekommt die die 6,5 kWh LG Akku
    • Bilder als Anhang
    • 1800€ Speicherförderung ist inbegriffen
    • Ja ist bewusst, meine jetztige Anlage hat mir knappe 1000€ im 1. Jahr gespart.

    Was bei den 10800€ noch dabei ist, sind 2 Go-e Charger, dafür bekomme ich nochmal 1800€ KFW Förderung sprich kostet alles zusammen 9000€ netto

  • Servus - anbei ein Bild meines Ertrages seit Ende August:


    Drei Flächen, in Summe 3,23 MWh

    Nur Süden: im Schnitt knapp 180 KWh/Modul

    Nordseite: ca. 55 kWh / Modul

    Garage Flachdach: ca. 80 kWh / Modul - die Garage ist nur zw. 11 und 14 Uhr voll in der Sonne wegen Nachbarhäusern.


    Also bisher rein verglichen Süd gegen Nord (beide ca. 30 Grad Neigung und Raum München):

    Die Module im Süden bringen bisher ca. das 3-fache.


    Das Bild wird sich auf das ganze Jahr bezogen noch verändern zugunsten der Nordseite, schätze ich - wenn die Sonne immer höher steht.


    Einen sonnigen Tag!


    Wegen E3DC - wenn Du mit den 6,5 KWh des aktuellen Geräts gut über die Nacht kommst, würde ich nicht erweitern.


    Lieber tagsüber die E-Autos laden, wenn die Sonne scheint - oder? Tagsüber erst in den Speicher laden und abends von dort in das Auto ist ja eher verlustbehaftet, richtig?

  • Was ich noch vergessen habe ist, dass mein jetztiger Wechselrichter nur 4,7 kWh kann und ich so gar keine weitere Anlage anschließen kann.

    Mit dem Akku über nacht klappt fasst nur im Sommer, wo die Nacht ganz ganz kurz ist.

  • dass mein jetztiger Wechselrichter nur 4,7 kWh kann und ich so gar keine weitere Anlage anschließen kann

    Ja, mit dem Mini wird es vom Wechselrichter her nichts.


    Keine Ahnung was du für deine erste Anlage bezahlt hast - die neuen 4,6 kWp mit zusätzlichen 5,5 kWh Speicher wären immerhin 2800 € pro kWp, mit Speicherförderung immer noch 2350€/kWp - allerdings kostest der S10 alleine über 11000€.


    Was bei den 10800€ noch dabei ist, sind 2 Go-e Charger, dafür bekomme ich nochmal 1800€ KFW Förderung sprich kostet alles zusammen 9000€ netto

    Damit wären es dann 1950€/kwp inkl. zwei Go-e Chargern - dann relativiert sich der Preis und klingt schon recht vernünftig für E3DC.


    Warum eigentlich 2 Charger - wirst du wirklich 2 Autos gleichzeitig laden - bei deiner neuen Anlage werden dann selten mehr als 6,5 kW vom Dach kommen?


    Wenn du wild entschlossen bist, würde ich an deiner Stelle noch überlegen die Südanlage nach Nord zu packen und die neuen stärkeren Module nach Süd zu legen - so dürfte in Summe mehr produziert werden übers Jahr.


    Die müssen bei der Installation eh ans Süddach ran um aus den beiden parallen Strings einen langen zu machen. Dann jeweils ein String pro Dachseite. Wenn sich der Installateur ohne Mehrpreis drauf einlässt wäre das sicher ein guten Option.


    Edit: Abrechnung - wie wird die neue Anlage abgrechnet mit der Einspeisung - neuer Zähler oder Mischvergütung?

    *** 21,55 kWp ** 17,5 kWh Speicher als Hobby und für die Nacht ** Zoe ***

  • Zwei Charger, einer in der Garage und einem in Hof. BRauch dann nicht gewechselt werden und kostet durch die Förderung nicht mehr


    Abrechnung, es wird dann eine Mischvergütung. Südanlage ist auch erst 14 Monate alt.

  • Na dann, wenn du Details hast wie es weitergeht halt uns auf dem Laufenden.


    Achte drauf das aus den derzeitigen 14 Modulen ein langer einzelner String wird, eben so bei dem neuen String. Das Tauschen von Süd auf Nord ist bei Mischvergütung sowieso von Vorteil.

    *** 21,55 kWp ** 17,5 kWh Speicher als Hobby und für die Nacht ** Zoe ***