Hersteller und Typ des PV-Erdungskabels anhand Aufdruck identifizieren

  • hallo liebe PV-ler, speziell die Kabelexperten von euch,


    ich lese in diesem Forum bereits immer mal wieder passiv mit und bin sehr froh, wieviele Tips ich hier schon finden konnte! Herzlichen Dank an die aktive Community hierfür!


    Ich bin nun seit Januar auch Betreiber einer PV-Anlage mit 12.24kWp und 10kW-Speicher.


    Nun habe ich folgende Frage an die Kabelexperten hier mitgebracht:


    Nach der Installation der PV-Anlage begutachtete ich die von den Modulen in den Keller verlegten Solarkabel. Auf den stromführenden Kabeln konnte ich dabei auch den erwarteten Schriftzug mit dem renommierten Kabelhersteller finden.


    Nur das grüngelbe Erdungskabel trug keine Herstellerangabe. Alles was ich finden konnte, waren die kryptischen Nummernfolgen 2433209 und 15697.


    Nun geht es ja bei dem Erdungskabel nach meinem Verständnis um Personenschutz. Daher wäre ich schon gerne sicher, dass das Kabel für diesen Zweck geeignet ist.


    Ist es möglich, anhand der oben genannten Nummern auf dem Kabel auf den Hersteller und Typ zu schließen?


    zum Hintergrund:

    Ich konfrontierte meine Solarfirma daraufhin umgehend mit der Frage, ob diese mir ein Datenblatt für das verbaute Erdungskabel zusenden könne. Dies wurde verneint mit der Aussage: "Das Kabel haben wir so vom Großhandel als Solarkabel bezogen." Nach längerem Hin und Her konnte mir der Solarteur bis heute kein Datenblatt oder sonstige nachvollziehbare Information zur Eignungsaussage des Kabels als Erdung für eine Solaranlage liefern. Heute bekam ich dann die Auskunft, dass es keine weiteren Infos geben werde.


    Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!


    Herzliche Grüße

    Die Fensterkralle

  • Ich sehe auch keinen Grund für ein Erdungskabel zum Potenzialausgleich ein Zertifikat zu verlangen, die Welt ist sonst schon kompliziert genug.

    einstein0

    35 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    2 kW- Hybrid-Insel im Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW. 5 kW USV mit Hybrid-WR und 10 kWh Li.

  • funktioniert denn das Kabel? Prüfprotokoll ??

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Ich denke auch das wenn der Erdungswiderstand passt und es UV beständig ist alles ok ist.

    Wechselrichter: SMA STP 5.0

    Module: 18x IBC Monosol 340 Watt

    Anlagenüberwachung: SMA EnergyMeter 1.0

    Inbetriebnahme: 05.05.21

    Ausrichtung: SW

    Dachneigung: 31 Grad

  • Herzlichen Dank für die Antworten!


    Ich fasse zusammen:


    - Das Erdungskabel dient ausschließlich dem Potenzialausgleich, das habe ich von einstein0 gelernt. Ich dachte es geht um Personenschutz. Aber unter den Umständen entschärft sich das für mich natürlich.


    - machtnix :Die elektrische Prüfung ist erfolgreich durchgeführt, von daher alles i.O.


    - ElektrikerChris : wie erkenne ich, dass das Kabel UV-beständig ist, ohne zu wissen, welches Kabel verbaut wurde? Wenn ich das noch herausfinden kann, lege ich das Thema ad acta. Möchte ja aus einer Fliege keinen Elefanten machen.


    Ansonsten wundere ich mich doch sehr, dass mein Solarteur mir nicht sagen kann welche Kabel er verbaut.


    Viele Grüße

    Fensterkralle

  • Nur das grüngelbe Erdungskabel trug keine Herstellerangabe. Alles was ich finden konnte, waren die kryptischen Nummernfolgen 2433209 und 15697.

    Und wenn Du einen Meter weiter schaust, reduziert oder erhöht sich dann einer der beiden Werte?


    Ciao Retrerni

  • Hallo Retrerni ,


    herzlichen Dank für deinen Hinweis! Ich hab das jetzt nachvollzogen, es handelt sich bei der zweiten Ziffernfolge tatsächlich um eine Meterzahl. Die Erste bleibt aber gleich.


    Inzwischen hat mir die Solarfirma mitgeteilt, dass es sich bei dem verbauten Erdungskabel um ein H07V-K Kabel mit PVC-Isolation handelt.


    Also feinadrig und nicht UV-beständig, oder?


    Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße

    Fensterkralle

  • H07V-K ist eine nicht UV beständige flexible Leitung und kein Kabel.


    UV Beständiges Kabel wäre NYY oder NAYY

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Bei mir haben sie 6mmq NYM genommen und es in Rohr gepackt.

    Wechselrichter: SMA STP 5.0

    Module: 18x IBC Monosol 340 Watt

    Anlagenüberwachung: SMA EnergyMeter 1.0

    Inbetriebnahme: 05.05.21

    Ausrichtung: SW

    Dachneigung: 31 Grad