Hallo zusammen,
heute bei super Sonnenschein möchte ich euch meine Planung für dieses oder nächstes Jahr vorstellen und bitte um fachliche Bewertung. Da wir ohnehin eine Neueindeckung mit Frankfurter Pfanne vornehmen, soll auch die PV ergänzt bzw. erneuert werden. 2 Bilder von heute 10.30 Uhr und den alten Dachbelegungsplan zum besseren Verständnis habe ich beigefügt.
Vielen Dank im Voraus.
Drei-Familienhaus Bj 1965
2 Mieter und Oma (mietfrei, Stromanschluss läuft auf meinen Namen)
PV-Anlage von 2005, Volleinsp. 4 KWp, 240 Grad SW, Neigung 40 Grad, Ertrag 2020 923 kwh
Noch vorhandene WR aus 2015: Sunways NT 4,0 und Steca 3010 (waren mal auf anderem Dach und als Ersatz geplant)
Da bei einer Neueindeckung ohnehin das Gerüst steht und die vorhandene Anlage demontiert werden muss, soll auf dem noch freien Teil des Daches eine Neuanlage installiert werden. Die Altanlage sollte dann auf eine Seite des Daches kommen, damit bei Erneuerung ggf. 2025 nicht die komplette Hausseite wieder eingerüstet werden muss. Optimal wäre es, wenn ich den vorhandenen 4 oder 3 KW WR für die Neuanlage(n) nutzen könnte.
Die Nordostseite möchte ich auch belegen, bin mir aber bewusst, dass da nicht mehr als 500 kwh herauskommen. Wenn möglich würde ich auch hier gerne einen neuen vorhandenen WR nutzen. Evtl. reicht dann ja ein 3 oder 4 Kwp WR aus.
Angebote möchte ich erst nach euren Bewertungen und evtl. Hinweisen einholen.
Danke noch mal.
Roland