Hallo an Alle,
ich habe im Oktober 2020 eine 13,6KW/P Anlage aufs Dach bauen lassen. Wie im Forum geraten wurde habe ich auf einen Speicher verzichtet und das Dach vollgemacht.
Die Anlage läuf super und ich bin bereits im Februar in den Bereich der 70% Abriegelung gekommen. Im Sommer wollen wir um die Spitzen besser nutzen zu können noch eine WP für den Pool kaufen.
Ich spiele die ganze Zeit mit dem Gedanken unsere Garagendach noch zu belegen. Dort haben wir zwar nicht den ganzen Tag Sonne jedoch wäre es für mich eine Möglichkeit nochmal 5KW/P draufzupacken um in der etwas dunkleren Zeit noch mal den Autarkiegrad zu erhöhen. Es könnten Problemlos 12, wenn ich noch 4 Module an die Wand packe sogar 16 Module verbaut werden. Da ich das ganze selbst machen wären die Kosten überschaubar, die Inbetriebnahme zuletzt müsste durch den Solarteur gemacht werden. Bisher ist ein Fronius WR Installiert und ich würde dann einen weiteren Fronius Hybrid WR nehmen um später evtl. eine Batterie anschliessen zu können, teilweise werden die Hybrid WR schon bei E.Kleinanzeigen für 1500€ Angeboten.
Meine Frage ist nun ob ich die 12 Monate abwarten sollte oder die Module direkt installieren soll, die 10KW Grenze spielt eh keine Rolle. Ich weiß es ist schon viel darüber auch in den FAK´s geschrieben worden jedoch konnte ich meinen Fall bisher nicht nachlesen.
LG,
Marcus