Welche Wallbox passt am besten zu SMA?

  • Hallo zusammen,

    ich habe bald eine Photovoltaikanlage mit insgesamt 19,7 kWp (Ausrichtung auf 3 Dächern Ost, Süd und West). Die ältere Bestandsanlage wird mit einem SMA Engery Meter eingebunden. Der Wechselrichter der Bestandsanlage ist von Kostal. Der neue Wechselrichter ist ein SMA Sunny Tripower 10.0. Zudem ist ein SMA Sunny Home Manager 2.0 verbaut.


    Nun geht es um die richtige Wallbox. Diese soll folgende Punkte erfüllen:

    • Zwischen Überschussladung oder Schnellladung wählen.
    • Eine Wetterprognose wird zur Optimierung einbeziehen.
    • Förderfähig sein.

    Derzeit fahre ich einen Audi etron.


    Besten dank für Eure Einschätzung.

  • Na, entweder nimmst Du die eigene SMA Wallbox, den EV Charger.

    Dann hast Du Alles unter einem Dach, dem Sunny Portal.


    Oder Du nimmst die OpenWB, die kann in Summe noch mehr, aber dann mit eigener App, ohne Cloud - mein Favorit.

    Alles bei mir noch aus der Theorie, bzw. eingelesen. Meine Anlage mit Fronius WR, Fronius Smart Meter und OpenWB wird im April installiert. Hatte aber auch erst SMA zu fassen. Stand heute, wäre ich bei SMA geblieben, hätte ich aber auch die Kombi mit der OpenWB genommen. Die kann eben auch als Energiemanager noch wesentlich mehr über die Wallbox Funktionalität hinaus. (kommt mir entgegen, braucht aber nicht jeder). Ggf. mal ein paar Youtube Videos anschauen...


    Gruss,


    Lemuba

    Fronius/79 Hanwha Q.Cells Q.PEAK DUO-G6 355Wp Rev2: 28,05kWp.

    Ost: 2x17 Module (12,07kWp)

    West 2x15 Module (10,65kWp)

    Süd 1x15 Module (5,33kWp)

    2 EV Ladepunkte: Fronius Wattpilot und OpenWB Series 2



    FAQs zur Anlagenplanung von Pflanze