Solarweb - Ladung des Akkus nicht als Verbrauch angezeigt

  • Hi Leute,


    ich habe etwas im Solarweb festgestellt, was mich etwas verwundert.


    Durch die Nutzung von aWATTAR belade ich den Akku zu den günstigen Tarifen in den frühen Morgenstunden um so über die etwas teureren zu kommen, bis genügend PV Leistung zur Verfügung steht.


    In der Tag-Übersicht Produktion, wird dieser Bezug aber nicht visualisiert. Ich habe euch mal ein Beispiel angehangen.


    Jetzt habe ich in der großen Übersicht, wo die aktuelen Daten angezeigt werden, dass oben in der Mitte der Tagesverbrauch angezeigt wird und da kann man durchaus sehen, dass der Bezug der Akkuladung zu angezeigt wird (02:00 bis 06:00) ist.


    Kennt ihr das Problem, bzw. habt es selbst schon festgestellt? Ich würde gern mal wissen ob das ein Einzelfall ist und nur bei mir oder, ob das generell nicht korrekt dargestellt wird.


    Ich bin mir nicht sicher, aber bei der Anzeige der bezogenen Energie, wird dann dieser kwh Verbrauch ggfs. nicht berücksichtigt, oder doch?


    Beispiel sind angehangen.

    4,24 kWp Fronius Energy Package 9kW - Ausrichtung: DN:25°, -30° SSO
    3,19 kWp @ Symo 3.7-3 - Ausrichtung: 90°, +60° SSW


    Panasonic G(H)eisha seit 08-2018

    ZOE Zen 22kwh 05-2019


    Commetering Zähler 05-2018

    Stromanbieter: aWATTar 01-2020


    Mitglied SFV

    Mitglied DGS


    FAQ -> komprimiertes PV Wissen, optimal für Neulinge!


    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.


  • Die Bilder zeigen die Leistung an.

    Vielleicht wechselst Du in die Monatsdarstellung und vergleichst die genutzte Energie

    für diesen Tag

    Gruß

    Wilfried

  • Kennt ihr das Problem, bzw. habt es selbst schon festgestellt? Ich würde gern mal wissen ob das ein Einzelfall ist und nur bei mir oder, ob das generell nicht korrekt dargestellt wird.


    Ich bin mir nicht sicher, aber bei der Anzeige der bezogenen Energie, wird dann dieser kwh Verbrauch ggfs. nicht berücksichtigt, oder doch?


    Doch, das habe ich auch schon festgestellt. In der Front-"Energiebilanz Heute"-Ansicht, ist alles korrekt. In den

    Energiebilanz-Unterseiten fehlen aber Ladungen vom Netz in die Batterie, als auch Einspeisungen von der Batterie ins Netz. Das betrifft sowohl die kurzen Sekunden des Nachregelns bei Verbrauchsschwankungen im Haus beim Laden und Entladen der Batterie als auch wenn man gezielt die Batterie vom Netz lädt oder entlädt.


    Draufgekommen bin ich da, Siehe:

    Systematische Abweichung Fronius Smartmeter zu Netzzähler

  • Ich habe zwar noch nicht absichtlich vom Netz nachgeladen, aber bei der monatlichen Kalibrierung ist das auch so, dass Bezug vom Netz und Einspeisung ins Netzt durch den Akku nicht angezeigt wird.


    PS: Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir auf, dass dieses Jahr noch gar keine Kalibrierung gemacht wurde.

  • Das stimmt. Die Kalibrierung wurde noch nie so erfasst, weil diese ja ggfs. auch einen Netzbezug hat. Z.B. auch wenn man sie mal von Hand startet etc.


    Die Kalibrierung hat man schon über die Jahre optimiert. Die findet schon gelegentlich mal statt, aber das fällt gar nicht mehr auf.


    Dadurch, dass ich regelmässig zu den günstigen Tarifstunden den Akku lade, ist das Thema nicht mehr so relevant. Der wird dann ja ohnehin voll gemacht.

    4,24 kWp Fronius Energy Package 9kW - Ausrichtung: DN:25°, -30° SSO
    3,19 kWp @ Symo 3.7-3 - Ausrichtung: 90°, +60° SSW


    Panasonic G(H)eisha seit 08-2018

    ZOE Zen 22kwh 05-2019


    Commetering Zähler 05-2018

    Stromanbieter: aWATTar 01-2020


    Mitglied SFV

    Mitglied DGS


    FAQ -> komprimiertes PV Wissen, optimal für Neulinge!


    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.


  • Die Kalibrierung hat man schon über die Jahre optimiert. Die findet schon gelegentlich mal statt, aber das fällt gar nicht mehr auf.

    Bisher war es immer im solarweb ersichtlich. Außerdem entländt er anschließend ja meist weiter runter. Da ist es mir immer aufgefallen.