Wirtschaftlichkeit bei 10kWp Südost + 5kWp Südwest in 97xxx

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich meine Camper jetzt mit zwei Solarzellen ausgerüstet habe, bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte die Dachflächen auf unserem Haus ebenfalls bewirtschaften. Ich hab mich einigermaßen eingelesen und mit PV*SOL herumexperimentiert. Ziel wäre eine Wirtschaftlichkeit in 20 Jahren. Heizung ist derzeit Öl und soll für die Wirtschaftlichkeit nicht betrachtet werden, E-Mobil ist keines vorhanden, aktueller Stromverbrauch 2600kWh.


    Bei den Flächen (alles 45°) komme ich auf folgende maximale Ertragswerte:


    Südost (quasi unverschattet): 1150 kWh/kWp

    Südwest (vom Nachbarhaus teilweise verschattet: 900kWh/kWp

    Nordost 700kWh/kWp

    Belegung der Garage ist nicht möglich.


    Mit Installationskosten von selbst nur 1000€/kWp komme ich dabei zu dem Ergebnis, dass Nordost eher nicht rentabel ist.


    Zur besseren Einschätzung der Installationskosten bezogen auf individuelle Arbeiten wie Zählerschrank, Gerüst etc... lasse ich derzeit zwei Internetangebote anfertigen. Beim ersten habe ich als erstes Feedback 1180€/kWp all incl. (LONGi 375 Wp, Tripower 15000TL)


    Wenn ich diesen Wert zugrunde lege komme ich auf eine Amortisation von 16-17 Jahre bzw. eine Rendite von nur knapp 1%, wenn ich auch die Steuer berücksichtige. Nun meine Frage: Sind das realistische und plausible Werte nach eurer Erfahrung? Ist der einfach nur zu teuer oder habe ich möglicherweise da irgendwo einen Denkfehler. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass man da besser rauskommt.


    Besten Dank

  • eine Rendite von nur knapp 1%,

    Das ist die Größenordnung, in der man sich bewegt, je nach Anschaffungspreis und Rechenweise. Der Erwerb der Anlage ist netto zu rechnen, die Erträge durch Einspeisevergütung und Eigenverbrauch musst Du mit Deinem Einkommenssteuersatz versteuern.

    Allerdings produziert die Anlage ja auch Kosten, allein die jährliche Abschreibung auf den Anlagenpreis dürfte höher sein als die Erträge, so dass Du hier keine zusätzlichen Einbußen haben solltest. Trotzdem, ein ETF ist sicher lukrativer, unter reinen Renditegedanken. Hilft allerdings nicht, den CO2-Ausstoss zu senken. Außerdem ist es wirklich schön, seinen eigenen Strom zu erzeugen und, du bekommst die Anlage für umsonst, sie wird dir auch nach den 20 Jahren noch Strom liefern.

    2x19 Module O +3x17 Module W IBC MonoSol 335 MS-HC

    SMA Sunny Tripower 25000 mit SMA Sunny Home Manager 2.0 und 70% weich

  • 700 h NO mitnehmen, die Grenzkosten sind gering. PV ist nützlich.

    Süd überwiegend hochkant belegen.

  • Das ist die Größenordnung, in der man sich bewegt, je nach Anschaffungspreis und Rechenweise.

    Danke für die Einschätzung. Wie du auch schreibst, gibt es natürlich noch andere gute Gründe die Anlage trotzdem aufs Dach zu machen und das ist auch der Plan. Die Basis ist dennoch die Finanzierbarkeit.

    Bzgl Steuern: Ich komme auf ca. 50€ Umsatzsteuer solange ich die Kleinunternehmerregelung nicht in Anspruch nehme und weitere 550€ Einkünfte die zu versteuern sind. Ob die noch zu drücken sind, müsste ich erst noch recherchieren....


    700 h NO mitnehmen, die Grenzkosten sind gering. PV ist nützlich.

    Eine Möglichkeit NO zu belegen, wäre auf den 2. MPPT parallel mit SW und NO 2x15 Modulen. In dem Fall würde der Tripower 15000TL gerade noch ausreichen. Allerdings habe ich bei so steiler und teilweise beschatteter West/Ost Belegungen unterschiedliches gelesen. Ich habs deswegen mit PV*Sol simuliert. Demnach wäre mit keinen (!) Einbusen gegenüber einem 3. MPPT zu rechnen.

    Die geringeren Verluste beim "Mismatching" werden demnach durch höhere Verluste beim "Down-regulation on account of the MPP Voltange Range" aufgefressen.

    Kann ich PV*sol da vertrauen, dass es das richtig rechnet?

  • Beschäftige dich nicht mit Kleinkram sondern verteil den Schatten zeitgleich auf beide Strings, schon ist das kein großes Thema mehr.

    Nachts ist auch Schatten.

    Ah 15 je Seite, naja, Plenticore und Schatten und kurze Strings sind ein und zuviel. Mit 15 und etwas Schatten geht es aber.