Hallo zusammen,
nachdem ich meine Camper jetzt mit zwei Solarzellen ausgerüstet habe, bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte die Dachflächen auf unserem Haus ebenfalls bewirtschaften. Ich hab mich einigermaßen eingelesen und mit PV*SOL herumexperimentiert. Ziel wäre eine Wirtschaftlichkeit in 20 Jahren. Heizung ist derzeit Öl und soll für die Wirtschaftlichkeit nicht betrachtet werden, E-Mobil ist keines vorhanden, aktueller Stromverbrauch 2600kWh.
Bei den Flächen (alles 45°) komme ich auf folgende maximale Ertragswerte:
Südost (quasi unverschattet): 1150 kWh/kWp
Südwest (vom Nachbarhaus teilweise verschattet: 900kWh/kWp
Nordost 700kWh/kWp
Belegung der Garage ist nicht möglich.
Mit Installationskosten von selbst nur 1000€/kWp komme ich dabei zu dem Ergebnis, dass Nordost eher nicht rentabel ist.
Zur besseren Einschätzung der Installationskosten bezogen auf individuelle Arbeiten wie Zählerschrank, Gerüst etc... lasse ich derzeit zwei Internetangebote anfertigen. Beim ersten habe ich als erstes Feedback 1180€/kWp all incl. (LONGi 375 Wp, Tripower 15000TL)
Wenn ich diesen Wert zugrunde lege komme ich auf eine Amortisation von 16-17 Jahre bzw. eine Rendite von nur knapp 1%, wenn ich auch die Steuer berücksichtige. Nun meine Frage: Sind das realistische und plausible Werte nach eurer Erfahrung? Ist der einfach nur zu teuer oder habe ich möglicherweise da irgendwo einen Denkfehler. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass man da besser rauskommt.
Besten Dank