Hallo,
kann der SMA HM2 per Modbus TCP ausgelesen werden ? Wenn ja, ha5 jemand zufällig eine Registerübersich für mich ? Ich möchte gerne den HM2 auslesen und weiter verarbeiten
Vielen Dank
Hallo,
kann der SMA HM2 per Modbus TCP ausgelesen werden ? Wenn ja, ha5 jemand zufällig eine Registerübersich für mich ? Ich möchte gerne den HM2 auslesen und weiter verarbeiten
Vielen Dank
Den kannst Du nicht auslesen, die Werte bekommt man über den Wechselrichter!
Mm, was bedeutet den dieser Hinweis ?
https://ibb.co/vsLXd6X (Auszug aus der Anleitung unter Punkt 16.10
Leider kommt man an diese Adressen nicht dran. Die Dokumentation muss man bei SMA beantragen. Bekommen wir Normalos nicht.
Mm, was bedeutet den dieser Hinweis ?
https://ibb.co/vsLXd6X (Auszug aus der Anleitung unter Punkt 16.10
Das ist ja mal spannend, das hatte ich in der Doku wohl überlesen. Hat das mal wer ausprobiert zu aktivieren und zu schauen ob auf dem SHM ein Port aufgeht?
Leider kommt man an diese Adressen nicht dran. Die Dokumentation muss man bei SMA beantragen. Bekommen wir Normalos nicht.
Die normalen Modbus Register Adressen für die WR gibt es hier: https://my.sma-service.com/s/a…bus-Interface?language=de (in der Mitte ein PDF)
Da werden sie geholfen RE: SMA - Daten der PV-Anlage über API für Privatpersonen abrufbar ?
Ist die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, den HM direkt auszulesen. Welche Werte bekommt man den überhaupt zurück?
Wenn du eine PV Anlage und Batteriespeicher hast, dann lohnt es sich schon.
Du machst mich neugierig, welche Werte kann man denn nun abgreifen? Die Register brauchst du mir jetzt nicht nennen, sind auch Werte von den PV WRs dabei?
Zumindest über die IGMP-Meldungen bekommt man pro Phase Bezug und LIeferung gemeldet...
Stefan