47929 | 12.4kWp || 910€ | Axitec

  • Ich habe jetzt die Dachbelegung mit unterschiedlichen Modulen und Belegungsvarianten mehrfach nachgestellt, verändert und geprüft. Mehr als die 33 Module gehen nicht drauf, auch tw. quer daneben nicht! Da fehlen dann immer ein paar cm, selbst wenn ich händisch nachrechne. Also bleibt es wohl bei der obigen Anzahl.


    Das sieht auch auf dem Papier soweit alles ganz plausibel und akzeptabel aus. Montag kommt der Solateur zu Ortstermin, dann zeigt sich, wie es weitergehen kann.

  • So, die Entscheidung ist gefallen.


    Die Solateure haben es mir aber auch zu leicht gemacht: Erst wochenlanger Vorlauf bis zum Ortstermin, dann tw. sehr kurzfristig abgesagt oder verschoben, tw. gar nicht angeboten, tw. signifikante Preisunterschiede bei vergleichbaren Leistungen, auf Nachfrage tw. nicht mehr geantwortet, tw. (unzureichende) Rabatte nachgereicht. Merkwürdige Branche!


    Der Solateur, der es jetzt werden soll, war der erste und günstigste Anbieter. Dafür hat er bei Preisverhandlungen nicht ein Jota nachgegeben. Das kratzt zwar an der Einkäuferehre, bestärkt aber das Vertrauen in die sachgerechte Kalkulation.


    LZ: Juni! :cursing: Hoffentlich kommen die Module nicht über den Suez-Kanal ...

  • Na dann, toi toi toi!

    Und bald dann viel Spaß mit der hoffentlich problemlos installierten Anlage.

    Schade, dass die Querreihe doch nicht gepasst hat.


    Den Elster Kram kannst/solltest du jetzt schon angehen. D.h. Anmeldung im Portal, neue Steuernummer (wirst ja dann steuerlich Unternehmer, nicht tatsächlich!) etc.. Jedenfalls gehe ich davon aus, dass du zur Regelbesteuerung optierst. Du möchtest ja vermutlich die MWSt vom Anlagenkauf wiederhaben ;)

    Die UStVA dann monatlich für April bis Juni mit 0-Meldung schon machen, dann bist du entsprechend früher von der monatlichen Meldung ab.


    EDIT: Kleiner Nachtrag zur Info!

    Steuerkram

  • Was fürn Portal, Elster? Ich will online sowenig mit den Brüdern zu tun haben wie möglich! Mal sehen, wie die auf Härtefallantrag bzgl. USt. reagieren.


    Klar Regelbesteuerung, bis 2027. Prüfen muß ich alternativ noch, inwieweit ich nur den unternehmerischen Anteil der Vorsteuer geltend mache.


    Das FA will übrigens nur noch 1/4-jährlich die UStVA.


    Danke für den link, schau ich mir an.

  • Guten Morgen Colonel ,

    Angebot 3 liest sich wirklich sehr gut - bei einem echt fairen Preis.


    Ich plane gerade auch meine Solaranlage - habe aber scheinbar bisher nur Anbieter zu Wucherpreisen gefunden.


    Kannst du mir die Firmen Deiner Angebote mitteilen (bzw die Homepages) dann frage ich dort auch mal mein Solarprojekt an.


    Ich hoffe man darf die links hier posten ...(private Nachrichtenfunktion habe ich nicht gesehen)


    Danke dir vorab


    Lg

    Axel

  • IBN war am 30.07.2021, begründet durch mehrfache LT-Verschiebung des Vorlieferanten. Nur mal so zur Einordnung, die zweimonatige Verschiebung kostet mich über die Jahre der LZ 900 € oder 0,4% Rendite aufgrund geringerer Einspeise-VG und entgangener Stromerzeugung. Hätte ich nie gedacht, sonst hätte ich mich beim Vertragsschluß bemüht, eine Termingarantie bzw. monetäre Kompensation zu erlangen!


    Die Montage ging recht fix, die Jungs waren pünktlich, freundlich, sauber - keinerlei Grund zur Klage. Theoretisch ist so eine Monatge mit zwei Mann auf dem Dach plus Eli an einem Tag zu schaffen. Zu Leistung der Anlage, Qualität , Zufriedenheit kann ich natürlich noch nichts sagen.


    Die Verdienstmöglichkeiten in der Branche scheinen übrigens durchaus positiv zu sein: rund gerechnet 110 €/Std brutto für den Montagepart sowie 155 €/Std für den AC-Anschluß! Jeweils 178,50 €/Std für Anmeldung EVU sowie Internetanbindung. Hätte ich gewußt, wie fix das geht, hätte ich auf Stundenbasis verhandelt. Mein Dachdecker nimmt irgendwas um die 80 € und ein Eli sicher auch nicht mehr. Anmeldung und Anbindung kann man sicher selber machen. Blöd halt, wenn man sowas vorher nicht weiß! Grundsätzlich bin ich mit dem Gesamtpreis und der bisherigen Leistung aber sehr einverstanden und wie sich die Einzelpositionen zum Gesamtpreis zusammenfügen, ist am Ende ja unerheblich.

  • Wow, über 4 Monate Lieferzeit 8| ...scheinen ja echt volle Auftragsbücher zu haben, und/oder wie in deinem Fall, akuten Materialmangel!

    Jedenfalls viel Sonne auf die Module und allzeit gute Erträge :!:

    (wobei das in dem Fall nicht ganz uneigennützig ist, Sonne in Gr... macht Sonne in Net.. auch wahrscheinlich ;) )

  • Kurzes update nach den ersten 6 Wochen Betrieb - ohne den Tag vor dem Abend loben zu wollen:


    Die Anlage läuft mehr oder weniger problemlos. In der Ereignishistorie sehe ich diverse Einträge, aber manuell musste ich noch nicht eingreifen. Lediglich mit der Strommenge bin ich nicht immer ganz glücklich, weil fast immer unter eingestelltem Durchschnittsertrag (Sollmenge gem. PVGIS und Anlagenauslegung), das liegt aber sicher an der Wetterlage bzw. dem späten Einschalttermin im Spätsommer.


    Der VNB war bislang - nochmals, nie den Tag vor dem Abend loben, 3xklopfaufholz - vorbildlich! Zählertausch auf mME (nicht SmartMeter) binnen einer Woche nach Verlangen, (bislang) kostenlos und kein Wort zu Kosten der IBN, nach einmaligem kurzen, aber nicht unfreundlichen Zucken auch Akzeptanz meiner angekündigten Vorgehensweise zur Berechnung der Einspeisevergütung, erste Abschläge binnen weniger Tage überwiesen.


    Einzg meine Freunde vom Zensus ärgern mich, bestehen sie doch weiterhin auf der elektronischen Übermittlung der UStVA, letzlich mit der Begründung, die MA des FA seien bei händischer Erfassung zetlich überbeansprucht. Die Begründung ist natürlich a) Mumpitz und b) unverhältnismäßig, weil a) der mehrfache Schriftverkehr sowie die Telefonate zu diesem Thema mehr Zeit in Anspruch genommen haben, als die drei Zahlen (ja, mehr sind es nicht) abzutippen und b) mir als Steuerpflichtigem tagelanges Rumgelese und -geforsche zur Erlernung der operativen Übermittlung zugemutet wird - für sechs, max. acht UStVA insgesamt! Was der geneigte Sachbearbeiter in 10 Minuten (wohlgemerkt: Gesamtbearbeitungszeit über die Dauer der Regelbesteuerung) hätte erledigen können, hat jetzt schon mind. 2 Std auf Seiten des FA gedauert und mind. 40 Std bei mir (ja, ich bin kein EDV-Profi). Von den Peanutsbeträgen der Steuerschuld gar nicht zu sprechen. Hoch lebe der Vorgang und der Beamte hat immer recht!


    Ich verstehe übrigens jede Privatperson, die sich aus Scheu vor dem Steuerkram KEINE Anlage auf´s Dach setzt! Bin mal gespannt, wie unsere grünen Weltenretter das großflächig ändern wollen. Ach ja, ich vergaß: wie bislang auch, mit Verboten, Auflagen und Anordnungen.