Bmv 700 voll ohne ladung?

  • Moin.


    Habe eine 100 ah agm und einen bmv 700 samt 75 15 mppt mit 200wh am Dach meines Wohnwagens.


    Vorgestern war die Batterie nach Entnahme nur noch bei 95 Prozent voll. Dann habe ich die Platten abgeklemmt bzw davor.

    Jetzt schaue ich auf den bmv und lese was von 100 Prozent. Wie kann das sein ohne nachzuladen?

    Habe soeben den nullstrom kalibriert, das hatte ich davor nicht gemacht. Kann das damit zu tun haben? Oder wie kann der bmv von 95 auf 100 %springen ohne nachzuladen? Entnommen habe ich zuvor allerdings nur 30 w.


    Lg :)

  • Servus, da wird dann gleich schlossschenke oder pezibaer was zu sagen, ist nicht ganz ohne dass sich der BMV

    richtig kalibriert (Datenblatt vom Akku schon mal bereithalten)

    Übrigens hast Du keine 200Wh auf dem Dach sondern eher 200Wp und Solateur bist Du vermutlich auch keiner,

    auch wenn diese Berufsbezeichnung nicht direkt geschützt ist ;)

    lg,

    e-zepp

  • Wenn es keinerlei nachlladung gab gibts nur 2 gründe.. Falsch kalibriert oder Display stromlos gemacht.

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Servus,


    jetzt Werte zu nennen, die bei dir sofort passen würden, ist leider ein Ding der Unmöglichkeit. Man kann höchstens Erfahrungswerte als Richtwert herausgeben, aber rantasten musst du dich dann selbst. Ich hatte hier kürzlich etwas dazu geschrieben. Im ersten Anhang siehst du den Sprung, den es auch bei dir gegeben haben wird. Der kann aber nur entstanden sein, wenn deine Batteriespannung >13,5V war oder, wie Pezi korrekt sagt, der Batteriemonitor von der Batterie getrennt wurde. Das Starten bei 100% lässt sich in den Einstellungen deaktivieren, allerdings sollte man das Gerät ohnehin nicht von der Batterie trennen.


    Die Kalibrierung ist meistens unnötig, bei mir hat sie ab Werk immer gepasst.


    Gruß


    schlossschenke

  • Also als voll habe ich 14.7 v angegeben, schweifstrom 1 % und peukert 1.15. Ach ja 10 min Erkennung. Dh er musste ja über 14.7 v gekommen sein, das unmöglich ohne nachladung.

  • Die Kalibrierung ist meistens unnötig, bei mir hat sie ab Werk immer gepasst.

    Die passt auch faktisch immer leider gibt es immer wieder leute die das einfach so mal drücken ohne das sie wissen was sie tun. Deswegen urgiere ich schon seit Monaten bei Victron das man diese Funktion mit speziellen Code schützt. Leider blieb mein Wunsch bissher ungehöhrt.

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • So, hab ja weiter oben meine Einstellungen angegeben. Ist die Einstellungen soc die einzigen Parameter die die volle Batterie deklarieren? Also schweifstrom, Dauer und Spannung.

  • MOIN also habe die uhsache gefunden, bmv war kurz mal stromlos. Warum, weiß ich auch nicht. Sind Wackelkontakte gängig oder eher abwegig? Kabelbruch irgendwo? Gibt's ne Möglichkeit das genau zu überwachen bzw protokollieren? Im Verlauf steht ja nur was von mindest Spannung 0 v. Aber wann das war und warum ist nicht nachvollziehbar