Um der Sache etwas Fleisch zu geben, das mit der Leistungsbepreisung bzw. Zusammenhang mit Wallbox.
Hier (anderes Thema, aber hat auch mit Leistungspreis zu tun) hab ich meine Ösi-Gewerbe-Stromrechnung (gemessene / verrechnete Leistung) gepostet:
Vorweg: Ihre Beiträge #35 und #42 finde ich ehrlich (z. B. "Subventionen die man nicht so offen zeigen möchte") und haben zum großen Teil meine Zustimmung! An der Sache mit dem Satiriker dürfte etwas dran sein...
@alle - ich möchte zuvor auf diese Sache eingehen:
(Zitat von eba)
In der Schrift von Prof. Luczak soll es in diese Richtung gehen, Zitat (Beginn Textstelle):
"Die Problematik der…
Unter der Rechnung hab ich aufgeschlüsselt, was mich unterm Strich die kWh (Energie) und was das kW (Leistung) kostet (+ MwSt).
Verwirrend mag sein, wie sich die Werte zusammensetzen:
Energie (kWh) besteht aus Energiekosten + Netzkosten + Steuern/Abgaben
Leistung (kW) besteht aus evtl. Energiekosten (war nur bei mir so, jetzt nicht mehr) + Netzkosten + Steuern/Abgaben
Um die Spitzenleistungen möglichst niedrig zu halten, ist das bei Zusammenspiel PV und Wallbox je nach Situation unterschiedlich:
Winter nachts oder miese Sonne: wenn möglich einphasig mit 6 A laden (Netz-Strom)
Tagsüber wenn Sonne da: bis "volle Pulle", 3phasig 16 A oder gar bis 32 A (PV-Strom Direktverbrauch)
Meine Wallboxen sind leider nicht 1 / 3phasig umschaltbar, aber ich sehe nun die Vorteile einer solchen Wallbox - das gefällt am Wattpilot...