Wallbox Installation Heidelberg Energy Control

  • Jetzt mal gespannt was der Elektriker verlangt. Hab da mal was Vorbereitet :)


    Heidelberg Energy Control für 820€ aktuell sogar bei mobilityhouse.com Lieferbar in 1-3Tagen, da hab ich doch zugeschlagen.

  • Sieht gut aus. Wie hast du die Absicherung der WB gemacht?

    88 x JA Solar JAM60S10-340/MR mit 45 Solaredge P730 an Solaredge SE27.6K

    2 Wallboxen DaheimLaden V2 (auf 11 kW gedrosselt)

    Nissan Leaf

  • Sieht gut aus. Wie hast du die Absicherung der WB gemacht?

    Hallo, ich habe nur die Kabel in die Wallbox und in meinen Sicherungskasten der Garage gelegt wie auf dem ersten Bild zu sehen.


    Ein Eltako ist da noch Reserve, der fliegt dann halt raus und es kommt ein Sicherungsautomat rein.


    Den Rest muss der Elektriker machen und halt min. 80€ generieren aber das wird es schon kommen :)


    Mein VNB (Netze-BW) hat mir eine 11kW und eine 22kW Ladestation freigegeben. 11kW pauschal und 22kW nach Prüfung. Haus ist aber Neubau 2020.

  • In den bestehenden Kasten passt ja aber kein zusätzlicher FI und LSS rein....also wird der E dann den ganzen Kasten neu und größer machen müssen oder aber einen zweiten daneben hängen?

    Bzw. es scheint ja auch überhaupt gar kein FI drin zu sein....

    Das Kabel scheint auch etwas kurz zu sein, bis zur N und PE Schiene reicht es ja definitiv nicht.


    Wird dann vielleicht doch ne größere Aktion ;)

    Leitungslänge zum Zählerschrank? > Überspannungsschutz in UV notwendig?

  • Kabel hab ich noch genug da, FI hat die Box ja selbst.


    Mal sehen, bin da kein Profi :)


    edit....


    Eben mit dem Elektriker telefoniert...


    Es muss ein FI vor die Box, auch wenn diese einen eigenen "Komfort-FI" enthällt.


    Da ich aber jede 16A Starkstrom auf einem eigenen Automaten hab kann man hier min. einen sparen und zusammenklemmen. Dann passt alles rein.

  • Da bleibt aber noch die Frage wo der LS für die Box hinkommt oder braucht sie keinen? Falls du doch noch einen Kasten brauchst, ich hab den selben Hensel KV9224 noch ungenutzt übrig ;)


    Braucht man eigentlich noch einen Überspannungsschutz in der Unterverteilung, wenn man bereits eine in der Hauptverteilung hat?

    Edit: Google hilft, wenn UV und HV > 10m dann ja, Typ2