Hallo PV-ler !
Ich möchte auf meinem Hausdach (Ausrichtung SüdOst) eine PV Anlage installieren um damit einen Großteil meines Eigenverbrauchs zu decken.
Auf der Dachfläche finden 27 Panele Platz, die Elektronik und Batterie soll im Keller Platz finden.
Mit der Fertigstellung und Abnahme der Anlage wird natürlich ein geprüfter Solateur/Elektriker beauftragt jedoch möchte ich mir kein übliches Batteriepack leisten und dafür den Puffer lieber überdimensionieren. Geraten wird ja üblicherweise zu ca 1 bis 1,5 x Solarleistung, bei mir wäre es das 3 fache.
Als 3-phasigen Hybridkonverter hätte ich mir den Kostal Plenticore plus vorgestellt und meine DIY Batterie aus 96 prismatischen LiFePO4 Zellen soll dem Inverter wie ein BYD H7.7 erscheinen.
Von Kostal habe ich noch keine Antwort auf mein Mail erhalten aber ich denke es sollte möglich sein die RS485 oder CAN-Bus Kommunikation einer BYD Nachzubauen um Batteriecharakteristik und Zustandswerte an den Inverter zu melden. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem erschwinglichem Balancer der die Betriebsdaten nicht über Bluetooth sondern eine serielle Schnittstelle zugänglich macht.
Hat dies oder ähnliches schon jemand gemacht oder soll ich besser einen 48V Hybridkonverter und entsprechende Batterien verwenden ?
Danke für's Lesen !
LG, Tom