32756 | 21kWp || 1300€ | Axitec

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-15
    PLZ - Ort 32756
    Land Deutschland
    Dachneigung 42 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 2.5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 22
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Zwei Gauben
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 3. März 2021
    Datum des Angebots 2021-03-01
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1300 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 21 kWp
    Infotext Preis inkl. Montage, 2 x Wechselrichter, SME Preis ohne Speicher
    Module
    Modul 1
    Anzahl 65
    Hersteller Axitec
    Bezeichnung AxiWorldBlackPremium X AC-340M/60S
    Nennleistung pro Modul 340 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Kostal
    Bezeichnung PIKO 20 DCS INT
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller Kostal
    Bezeichnung Plenticore BI 10/26
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller K2
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 2
    Hersteller BYD
    Bezeichnung B-Box HVS 10.2
    Kapazität 10.24 kWh
    Preis pro Stromspeicher 6800 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo liebe Gemeinde, wer mag denn mal das obige Angebot gegenchecken? Preis 1300 pro kWP netto inkl. Montage (ohne Speicher).

    Hat jemand diese Module bzw, wie sind eure Erfahrungen mit Axitec? Wollen es unbedingt "full black"

    PIKO WR haben wir genommen wegen der benötigten hohen Ausgangslast am Speicher von bis zu 10 kW.


    Bei Fragen - bitte fragen. Dankeschön!

  • Bei dem Angebot passt garnichts.... :rolleyes:

    Für 21 kWp braucht man ganz sicher keine 2 Wechselrichter mit insgesamt 30 kVA.

    Ein Speicher allein ist schon Unsinn aber noch weniger Sinn machen zwei Speicher.....Wozu braucht man 10 kW Leistung aus dem Speicher? 🤔

    Wenn man die beiden Speicher zum Anlagen Nettopreis dazu zählt kommt man auf rund 1945 €/ kWp.... das ist bei 21 kWp fernab von gut und böse.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • 1. Wir haben verschiedene Dachausrichtungen, da es sich um ein Winkelkaus handelt

    2. Ein WR ist für die PV, der zweite ist ein AC-Speicher-WR

    3. Wir entnehmen Abends durch Pool und Whirpool bis zu 10 kW, daher wollen wir natürlich den Speicher nutzen und ausreichend dimensionieren. Deswegen auch der PIKO

    4. Die Speicherpreise sind ja recht transparent und überall einsehbar, von daher die Frage, warum 6700 für 10 KW jetzt übermäßig teuer sein soll?

    5. Was wäre deiner Meinung nach ein angemessener kWP-Preis - einmal ohne und einmal mit Speicher?


    Gruß!


    .

  • 1.

    Auch verschiedene Ausrichtungen (z.b bei einem Winkelbungalow) bekommt man i. d.R mit einem Wechselrichter hin. Dieser sollte auch in der Leistung zur PV-Anlage passen, bei 21 kWp sind 30 kVA Wechselrichterleistung hoffnungslos überdimensioniert.

    2a.

    Der Piko ist ein ganz normaler Stringwechselrichter ohne die Möglichkeit einen Speicher direkt anzuschließen.

    2b.

    Der Plenticore ist ein Hybrid Wechselrichter mit der Möglichkeit einen Speicher an den dritten DC Eingang zu hängen. Die Ausgangs- sowie die Ladeleistung des Speichers wird durch den max zulässigen Lade/Entladestrom des Plenticore von 13 Ampere begrenzt, siehe Datenblatt:

    https://www.kostal-solar-elect…lus_fact-sheet_byd_de.pdf

    10 kW Leistung aus dem Speicher sind am Plenticore keinesfalls möglich, ausgehend von der Nennspannung des Speichers und dem möglichen Strom sind 5,32 kW das Maximum laut Datenblatt .


    3.

    Siehe 2.


    4.

    Ob der Speicher teuer ist oder nicht ist nicht die Frage, jedenfalls ist der Bezug aus dem Netz wesentlich günstiger denn die KWh aus dem Speicher kostet rund 50 Cent. Beispielrechnungen dazu findet man haufenweise im Forum.

    5.

    20 kWp ohne Speicher kosten mit Standardkomponenten wie du sie angeboten bekommen hast i. d. R. um 1000 €/kWp oder auch drunter.

    Mit Speicher für 6800 € landet man dann bei rund 1338€/kWp.

    Aber wie gesagt, der Speicher lohnt sich nicht....er wird im Gegensatz zur PV-Anlage die Investition von 6800 € nicht wieder reinholen.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59