Freiflächenanlage, welche Vorgaben muß ich erfüllen

  • Hallo,

    mein Vater ist auf die Idee gekommen eine Freiflächenanlage (Wiesengrund Südhang) mit ca 40kWp und Volleinspeisung errichten zu wollen.


    Kann mir jemand sagen welche gesetzliche Vorgaben erfüllt werden müssen und wie hoch die Kosten dafür sein werden.


    Auf Anruf bei unseren Stadtwerken wurde nur gesagt dass die bestehenden Anlagen ab 150 kWp haben und es wohl uninteressant wäre.


    Gruß MJ

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
    • Offizieller Beitrag

    Ist das Grundstueck alleinstehend? Gibt es dort einen Netzanschluss? §8 EEG beachten. Netzanschlussbegehren stellen, dort steht dann drin, welche Massnahmen fuer den Anschluss zu treffen sind inkl. Kostenvoranschlag.


    Ggf. Wandlermessung noetig.

    und es wohl uninteressant wäre

    Fuer sie oder fuer dich? Und was soll das ueberhaupt bedeuten?

    • Hilfreichste Antwort

    Bitte lies mal meine Beiträge zu Baurecht und Vergütungsrecht. Du wirst wahrscheinlich beides nicht haben auf einer Wiese.

    Somit ist der Netzanschluss nicht dein erstes Problem.

    Wegen 40 kWp wird sich das wahrscheinlich auch nicht lohnen, das anzugehen.

  • Hallo,

    wenn ihr für das Grundstück wo die Anlage hin soll noch keinen Netzanschluss habt, ist das der erste Baustein, der die Umsetzung schwierig macht.

    Sollte der mögliche Netzanschluss nicht direkt am Grundstück sein, könnt ihr das für 40 kWp vergessen.

    Zudem kommt die Frage, ob ihr für 40 kWp Freilandanlage euch das Genehmigungsverfahren antun wollt. Weiterhin kommt dazu, dass ihr für die Vergütung bestimmte Vorraussetzungen erfüllen müsst.

    Prüft lieber, ob ihr noch ein freies Dach zur Verfügung habt, oder anpachten könnt. Ich denke das ist für euch sinnvoller, bzw. wirtschaftlicher.

    Ziel ist es, die Erde so zu behandeln, als hätten wir sie von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geschenkt bekommen.