Hallo zusammen,
mir ist diesen Monat zum ersten mal eine nicht unerhebliche Diskrepanz zwischen dem Abrechnungs relevanten Discovergy 2-Richtungs Zähler und dem Smartmeter (TS65 A-3) aufgefallen.
Hier mal die Werte, welche der Discovergy Zähler für den Monat Februar 2021 detektiert hat.
Bezug: 294 kwh
Einspeisung: 45,2 kwh
Dem gegenüber stehen die Werte die das Fronius Portal über das Smartmeter ausspuckt.
Da die Abgänge des Discovergy SM direkt in die Eingänge des Fronius SM gehen sind diese also in Reihe geschaltet. Somit dürfte sich bestenfalls eine Differenz um den Eigenverbrauch des Fronius SM ergeben. Das diese aber so exorbitant ausfällt, vermag ich irgendwie nicht so recht zu glauben.
Hier die Werte die das Fronius SM liefert:
Bezug: 284,37 kwh
Einspeisung: 44,10 kwh
Das sind auf der Bezug Seite mal schlappe 10kwh Differenz !!!
Für den Eigenverbrauch des Fronius SM ist das ein bisschen viel. Ich könnte mir bestenfalls vorstellen, das die nächtlichen Lade-Sessions des BYD Speicher hier irgendwie nicht mit gezählt werden.
Dröselt man die anderen Fronius Parameter noch auf, so passen hier auch die Speicherwerte nicht wirklich.
Einspeisung: 44,10 kwh
In Batterie gespeicher: 83,86 kwh
Direkt verbraucht: 105,56 kwh
Aus der Batterie bezogen: 76,44 kwh - wo sind die 7,42 kwh hin - Umrichterverluste?
Hat jemand eine Erklärung für die fehlenden 10 kwh?