30 Jahre alter Schaltschrank von Frima Geyer: Wie "fit" machen für PV? Oder komplett neu?

  • Hallo allwissendes Forum!
    :)


    Ich plane aktuell den Bau einer 7kWP PV-Anlage (ohne Speicher) zwecks Eigenverbrauch und Einspeisung. Mein Elektriker hatte Bedenken wegen des vorhandenen, 30 Jahre alten Schaltschrankes der Firma Geyer und hat mit der zuständigen Stelle (EWE Stromanbieter) gesprochen, was die für Anforderungen haben.


    Deren Einwand war, es fehlt der SLS Schalter (?).

    Ohne dem geht es nicht.


    Der vorhandene Schaltschrank von Firma Geyer könnte zum Problem werden, sagte er. Denn Firma Geyer gibt es nicht mehr und die passenden Teile evt. auch nicht – zumindest nicht von Firma Geyer. Sondern nur von anderen Herstellern und die müssten dann in den alten Schrank integriert werden, was die EWE anscheinend nicht möchte / erlaubt?!


    Denn ich bräuchte:

    - Vorsicherungsfeld mit Sammelschiene 5polig für SLS Schalter

    - Kasten/Klappe, wo das reinpasst


    Nun wäre wohl ein komplett neuer Schaltschrank mit neuem Innenleben und Verkabelung fällig. Kostenpunkt insgesamt: ca. 2.000,- € inkl. MwSt.


    Diese Kröte möchte ich vermeiden....

    Gibts daher Möglichkeiten, den bestehenden Schaltschrank zu erweitern bzw. so zu gestalten, dass die EWE den abnimmt und einer Einspeisung nichts im Wege steht? Oder irgendwelche anderen Tipps?


    Ein anderer / alternativer Elektromeister steht mir leider nicht zur Verfügung....

    :(


    Danke für Tipps!

  • Wäre das meiner, würde ich den selber umbauen.

    Aber.

    Du sparst beim Umbau nicht viel.

    Neben den SLS Schalter(n) braucht es einen Überspannungsschutz.

    Und die Mehrwertsteuer bezahlst du schon mal gar nicht.

    Zum Glück ist in dem Schrank wenig Verteilung,

    Verhandle da lieber mit dem deinem Elektriker über die Kosten des neu machen.

    Aber nicht so dass du ihn vergrätzt.

    https://invite.tibber.com/afwtxl44. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

  • Jepp, den brauchts neu.

    Nachdem meine Mitarbeit im Forum nicht erwünscht ist, werde ich mich abmelden.


    Die Moderatoren betreiben Zensur, verkraften die Wahrheit nicht


    Windkraft ist Mist

    Das Hauptproblem ist und bleibt der Fleischkonsum mit der damit verbundenen Naturzerstörung, dem Leid der Tiere, nicht das CO².

  • Und vor allem das Schweinchen richtig hinstellen ;)

    Hmmm..Füße nach oben?

    Nachdem meine Mitarbeit im Forum nicht erwünscht ist, werde ich mich abmelden.


    Die Moderatoren betreiben Zensur, verkraften die Wahrheit nicht


    Windkraft ist Mist

    Das Hauptproblem ist und bleibt der Fleischkonsum mit der damit verbundenen Naturzerstörung, dem Leid der Tiere, nicht das CO².

  • Hallo und danke erst mal für Eure Einschätzungen. Ja ich bespreche das mal mit dem Elektriker. Ich kann mir es noch nicht vorstellen, dass ein Upgrade-Umbau kaum günstiger werden würde, als ein komplett neuer Schaltschrank.


    Zumal in der Planung der Kostenblock für Elektriker inkl. Material bei ca. 500,- € lag und nun mit neuem Schaltschrank bei ca. 2.000,- € (beides Brutto) liegen soll.


    PS: Das Schweinchen muss noch etwas kopfüber liegen, da mein kleiner ein Beinchen abgerissen hat und das Epoxidharz noch aushärten muss.... :) Und die Lautsprecherkabel gehen zu den beiden Terrassen, allerdings werden diese nicht genutzt. Da andere Musiksysteme verbaut wurden.

  • Upgrade Umbau kannst vergessen, das ist vergebliche Mühe, da wird nix passen.

    Da eh alles Aufputz ist, sollte das nicht so dramatisch werden..

    Nachdem meine Mitarbeit im Forum nicht erwünscht ist, werde ich mich abmelden.


    Die Moderatoren betreiben Zensur, verkraften die Wahrheit nicht


    Windkraft ist Mist

    Das Hauptproblem ist und bleibt der Fleischkonsum mit der damit verbundenen Naturzerstörung, dem Leid der Tiere, nicht das CO².