PV-Module gleich als Dach verwenden?

  • Hallo zusammen,


    ich plane eine zusätzliche Anlage / Erweiterung.


    Auf meinem Grundstück soll eine Art Unterstand für verschiedene Dinge entstehen.:

    * Hühnerstahl

    * Unterstand für Holz, Gartengeräte,..

    * kleines Gewächshaus

    *...


    In der Gestaltung bin ich absolut flexibel und würde für die eigentliche Planung auch mal einen separaten Thread aufmachen.


    Mir stellt sich die Frage, ob ich für die geplanten Dinge die PV-Module auf einer Unterkonstruktion gleich direkt als Dach nutzen kann oder dies den Modulen schadet.? Was meint Ihr?

  • Welche Module sollen verwendet werden?

    Wie sieht die Unterkonstruktion aus?

    Wie bekommst du die Räume zwischen den Modulen dicht?

    • Offizieller Beitrag

    Schaue nach "dachintegrierter Photovoltaik". Ist aber in der Regel teurer und hat auch steuerrechtliche Nachteile (s. Forum Wissen/Steuern).


    Blechdach und "normale" PV drauf daher meist bevorzugt.

  • Wie bekommst du die Räume zwischen den Modulen dicht?

    mit Silikon und die Module dicht auf Stoß verlegt...

    auf der Unterseite die Rahmen miteinander verschrauben,

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • mit Silikon und die Module dicht auf Stoß verlegt...

    auf der Unterseite die Rahmen miteinander verschrauben,

    Du solltest Bäcker werden, dann kannst du deinen Murks wenigstens selber fressen.


    Ich hoffe inständig das sich keiner von deinen laienhaften Tipps inspiriert fühlt


    nicht ganz preiswert


    https://www.graf-dichtungen.de…3cAwABEAQYASABEgKCgPD_BwE

  • https://www.s-polytec.de/silikon-aluminiumsilber-kaufen.html


    Aufgrund seiner speziellen Farbe und dem feinen Metallic-Effekt, eignet sich dieses hochwertige Silikon in professioneller Qualität aber ganz besonders für das Verkleben und Versiegeln von Aluminium. Das silberne Parasilico ist beständig gegen Alterung, weist eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit auf und lässt sich dank seiner wetterfesten Eigenschaften, wie der UV- und Witterungsbeständigkeit, problemlos im Innen- und Außenbereich verwenden.


    möchte noch ergänzen das die Unterkonstroktion auch aus Aluminium sein muss, damit gleiche Ausdehnung und Verlegung auf Stoß erst möglich.


    und Dachmelker sollte bei Gelegenheit mal seinen Horizont erweitern... :)

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Trapezblech auf die Dachlattung d dann die Module drauf mit kurzschiene!

    Dach sollte mindestens 10 Grad Neigung am besten nach Süden haben.


    ist billiger als Silikon und für die nächsten 25 Jahre Dicht.

    Trapezblech mit Antikondens nehmen!

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!