Kleine Anlage auf Garagendach

  • Hey Leute,


    Da ich versuchen möchte jegliche Potential auszunutzen überlege ich momentan noch auf meine Garage 6 Panales zu installieren als eine neue Anlage


    Geplant 6 x 330 Watt Heckert Solar mit einem Fronius. Wären 1980 Watt. Da ich irgendwo gelesen habe das es die 70% Kappung nicht mehr gibt ist die Frage was für ein Wechselrichter würde sich hier anbieten? Habe schon ein Fronius Symo und würde eigentlich gerne auch wieder einen nehmen, nur die fangen erst bei 3000 Watt an was ja viel zu groß wäre. Meine Idee die Panels flach zu montieren um die Strahlung aus Osten und Süden mitzunehmen?


    Habe heute mal auf Garagendach geschaut und hätte ca von morgens bis 15:15 Uhr Sonne auf der rechten Seite der Garage (danach wird es vom davor stehenden Haus verschattet. Rest der Garage leider relativ früh verschattet. Was ist allgemein von der Idee zu halten? Und was für Komponenten würdet ihr empfehlen (Montagesystem + Wechselrichter). Das ich die Module per Hand reinigen muss bei flacher Montage ist mir klar ;)


    Danke für Feedback (Hausdach besitzt bereits 9,45 kwh. Die geplanten 12,5 kwh damals wurden aufgrund der Windschneise über den Haufen geworfen, dh das Dach ist voll belegt)

  • Sind deine Verschattungsangaben von heute? Zum Sommer hin wird es besser. Das Rennen wird im Sommer gewonnen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Ja von heute. Das Projekt wollte ich eigentlich schon längst angehen aber dachte immer im Winter ist alles Dunkel wegen dem Haus und habe heute per Zufall diese doch schöne Ecke gefunden. Die Garage wird ca 6m vom Haus bedeckt nur die letzte 3m haben Platz Richtung Süden

    • Offizieller Beitrag

    Da ich irgendwo gelesen habe das es die 70% Kappung nicht mehr gibt

    Stimmt nicht.


    Du koenntest mal in PV*Sol Premium Haus+Garage modellieren und schauen, was die Simulation zu deiner Schattensituation sagt. Es gibt eine kostenlose, 30 taegige Testversion.

  • Richtung Süden und werden eben ab ca 15-15:20 Uhr vom Haus dann verschattet. Wie es im Sommer aussieht weiß ich leider nicht. Eventuell die hinterste Garagenecke könnte Sonne bekommen aber dafür bräuchte ich jemanden der eventuell mir mal eine Schatttenanalyse machen kann ab wann dort Sonne wäre. Eventuell wären das 2 Strings sinnvoll 1 x die 6 Panels und einmal 9 Panels

  • Da ich irgendwo gelesen habe das es die 70% Kappung nicht mehr gibt

    Stimmt nicht.


    Du koenntest mal in PV*Sol Premium Haus+Garage modellieren und schauen, was die Simulation zu deiner Schattensituation sagt. Es gibt eine kostenlose, 30 taegige Testversion.

    Das wollte ich auch bereits machen. Leider bekomme ich es auf teufel komm raus nicht installiert weil immer eine Fehlermeldung beim Entpacken vonwegen Homepfad nicht gefunden

  • NEin. Sinnvoll wäre EIN LAAAANGER String.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Habe nochmal mit einer Grafik versucht meine Situation aufzuzeigen. Rechter roter Balken wäre Sonne bis ca 15:15 Uhr im Winter. Oberer Balken könnte im Sommer Sonne sein. Insgesamt könnte ich rechts ca 6 Panels hinpacken und oben ca 9 weiter sodass ich auf 15 bzw eventuell 14 Panels kommen würde. Die Garage steht im Norden und das Haus eben im Süden, dh oben ist Norden ;)