Verkabelung Rohbau Leitungen in die Garage

  • Hallo


    bin grade am Anfang des Rohbaus es wird grade die Bodenplatte für den Keller vorbereitet und es kann mir die Idee das ich Kabel für die Garage legen könnte für die Erweiterung der PV Anlage (kann in der Zukunft liegen)


    Folgende Gegebenheiten der abstand Garage Verteiler (Speichersystem) ca 20 meter Garage 9 X 6 m also 56 qm also ca 6-7 kWp


    Meine Frage welches Kabel soll ich zum Speicher sicherheitshalber verlegen nicht das ich im Nachhinein wieder Nudeln muss ?


    Vielleicht kann mir auch jemand sagen welchen Querschnitt ich zu einer Wallbox verlegen muss denke 5x6mm²


    Bedanke mich in voraus für die antworten !!!

  • Rohr!

    Zwei Lankabel, besser drei gleich dazu. Erdkabel.

    Ohne die Anlage geplant zu haben ist die Frage nach Leitungen nur allgemein grob beantwortbar. Warum Akku?

  • Rohr!

    Zwei Lankabel, besser drei gleich dazu. Erdkabel.

    Ohne die Anlage geplant zu haben ist die Frage nach Leitungen nur allgemein grob beantwortbar. Warum Akku?

    Weil es ein KFW 40+ Haus ist und ich es als vorgäbe habe und ich "lust drauf habe" ;)
    Nein die Wirtschaftlichkeit sehr niedrig ist habe ich bereits gehört aber ich wollte ein haben und 60000 bekomme ich geschenkt


    Danke für die antworten !

  • Weil es ein KFW 40+ Haus ist und ich es als vorgäbe habe und ich "lust drauf habe" ;)
    Nein die Wirtschaftlichkeit sehr niedrig ist habe ich bereits gehört aber ich wollte ein haben und 60000 bekomme ich geschenkt

    Nun, bei kfW40+ musst du nun mal einen Speicher nehmen. Dann eben den Kleinsten, den du brauchst, um die 60.000 Euro geschenkt zu bekommen... =O

    Für 60.000 Euro würde ICH das auch machen. 8)


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Vielleicht kann mir auch jemand sagen welchen Querschnitt ich zu einer Wallbox verlegen muss denke 5x6mm²

    Das wird in den meisten Fällen reichen. Ich würde jedoch 5x10mm² nehmen, da sind die Verluste noch geringer und es kann sogar in gedämmten Wänden verlegt sein und darf trotzdem mit >32A beastet werden, also 22kW Wallbox möglich.


    In der Garage dann eine kleine Unterverteilung, hier kann dann PV, Wallbox und Anderes angeschlossen werden.


    Datenleitungen in einem separaten Leerrohr verlegen.

    9,99kWp 110°; 20°DN; 37x 270W Trina Honey PD05 an SMA STP 8000TL-20, HM 2.0 und SAE,

    Nibe F1155-6 mit RGK im sanierten Altbau von 1909

  • Ich habe noch keine Vorstellung, was man an Leitungen braucht um den eAuto Speicher auch für die Hausversorgung zu benutzen.
    Schmerzhaft musste ich erfahren, dass ich ein zweites 5x10mm² für die Doppelladestation benötige. Ein Beleuchtungskabel bzw. für den eRoller ( 3 x 2,5 mm²) ist auch neben dem Netzwerkkabel sinnvoll. 100er Leerrohr wäre gut.

    60 x Shanghai JA Solar JAM60S10-340MR (1000V) 20,4 kWp Ost/West
    Kostal SEM, 2xPlenticore Plus 8.5, BYD HVS 12,8 kWh
    OpenWB Duo 2020 mit 2 x 22 kW, TeslaY+MB250ED

  • Viele sprechen von "EV optimieren" und legen dann dickste Leitungen in die Garage um möglichst 44 kW ziehen zu können. Man kann es übertreiben.

    Oder gemütlich mit PV laden. Das Stehzeug steht lang genug.