Steuer mit Partner und Einspeisevergütung nach Ablauf der 20 Jahre

  • Hallo zusammen,


    ich stehe kurz vor dem Kauf einer PV Anlage mit ca. 10 kWp inkl. Wallbox. Aktuelle Favoriten sind EON und Pro-EC. Mein Eigenverbrauch liegt bei 2800 kWh, ein E-Auto (Hybrid) ist mittelfristig in Planung. Aber das nur am Rande.


    Meine Fragen sind eher finanzieller Natur. Vielleicht habt Ihr da Erfahrungen:

    - Das Haus gehört zu gleichen Teilen mir und meiner Partnerin (nicht verheiratet). Da ich die Investitionen alleine übernehmen möchte, die Frage, ob ich auch für das Finanzamt als alleiniger Betreiber auftreten kann, oder muss auch meine Partnerin mit einsteigen? Das hätte ja auch Folgen wie z.B. die monatliche Steuererklärung. Müssen wir dann beide eine machen? Müssen alle Rechnungen auf beide Namen ausgestellt werden? Am liebsten wäre mir, dass das Ganze nur über eine Person läuft.

    - Wir überlegen, auf langlebige Glas-Glas Module zu gehen. Wie sieht das eigentlich mit der Einspeisevergütung nach Ablauf der 20 Jahre aus? Speist man dann für lau ein, oder sind dann andere Vergütungen geplant? Weiß dazu jemand etwas? Wäre ja ärgerlich, eine etwas überdimensionierte Anlage zu haben, die einem später keine Vorteile über den Eigenverbrauch hinaus bringt.


    Jetzt bin ich gespannt 😁 :danke:


    Viele Grüße aus Hannover

    Thorsten

  • Kannst Du auf Dich alleine laufen lassen. Mit der monatlichen Steuererklärung meinst Du die Umsatzsteuervoranmeldung? Die ist ab 2021 bei neuer PV Anlage auf dem Hausdach in der Regel nur noch quartalsweise notwendig, wenn sonst keine weiteren Gewerbe vorhanden sind. Was in 20 Jahren ist, kann heute niemand sagen. Es wird aber vermutlich eine Einspeisevergütung geben und Du hast ja weiter Eigenverbrauch. Der Strompreis wird nicht auf dem Niveau von heute verharren. Wer vor 20 Jahren eine PV gebaut hat, bekam über 20 Jahre mehr als 50 Cent pro kWh, nach Ablauf werden es jetzt 3-5 Cent sein. Wenn Du jetzt neu baust bekommst Du ca. 8 Cent, da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die 3-5 Cent von heute die 8 Cent erreichen oder sogar übersteigen. Man wird sehen.

    Bau so groß, wie es geht, dann steigt auch dein Eigenverbrauch, gerade im Winter. Mit Wallbox sind 10 kWp eher zu klein.

    Gruß

    Gunther

  • Danke für die Antwort. Die Anlage kann ich nicht größer machen, weil ich keine weitere Dachfläche habe. Nur Richtung Norden, aber das ist ja wenig sinnvoll.

    Es wird eher Richtung 9 kWp gehen, weil meine Liebste ein Dach (Vorbau) partout nicht belegen lassen möchte. Aber da muss ich wohl einen Kompromiss eingehen 😅

  • bis 15-20° Dachneigung kann man auch Norden belegen, wird das Dach steiler, sinken die Erträge und dann muß das Angebot schon sehr günstig sein, oder man montiert die Module selber und rechnet das nicht in die Kalkulation ein.

    Gruß

    Gunther

  • Du baust jetzt und stellst dir die Frage was nach 20 (bzw. 21) Jahren mit der Einspeisevergütung ist.

    So weit würde ich gerne in die Zukunft sehen! :)

    Meine erste Anlage fällt 2025 aus dem EEG, andere sind bereits heuer rausgefallen, gibt diverse Diskussionen dazu!

    Servus
    Toni


    Luschenjagd aufgegeben.
    Elektrisch unterwegs mit Leaf II