Laden Haushaltssteckdose / Wallbox

  • Guten Abend,


    habe eine frage zu Haushaltssteckdose / Starkstrom, die mir sicher einer, der von Elektrik mehr Ahnung hat als ich, leicht beantworten kann.

    Ich habe in meinem Keller einen "alten" 2011 er WEchselrichter, der von meiner PV Anlage STrom ins Netz einspeisst.

    Nun habe ich eine Wallbox von Hardy Barth bestellt, die ja mit STarkstrom betrieben wird.


    VOrteil dieser Wallbox ist, daß sie mithilfe von Smartmetern erkennt, ob die PV Anlage mehr Strom erzeugt, als derzeit verbraucht wird, und diesen Strom an die Wallbox weiterleiten soll.

    Nun frage ich mich aber: die Einspeissung durch die PV Anlage erfolgt doch ins "normale" 230 V netz, wie funktioniert es, daß die Wallbox über ein Starkstromkabel läuft, die WAllbox aber nur 230 V einspeisst ?


    Robin

  • Hallo robin1860,


    um deinen Irrglauben zu beseitigen... 230V ist nur eine Phase. Du hast aber sicher einen Hausanschluss mit 3 Phasen (=Drehstrom).


    Das Smart Meter bzw. der Zweirichtungszähler auf den du hinaus willst, misst lediglich in welche Richtung es einen Stromüberschuss gibt, daher ob du Strom beziehst oder einspeist. Natürlich misst er dabei auch die Menge.


    Pass nur auf, dass dein Wechselrichter auch auf Drei Phasen arbeitet... eine Wallbox tut das i.d.R. wenn du diese auch als Wallbox und nicht nur als Schuko-Steckdose auf Typ2 Adapter verwenden willst.

  • Hallo,


    vielen Dank. Na, dann ist ja alles gut.

    Hab mir extra vom damaligen PV Anlagen-Errichter raten lassen, welche ich nehmen soll. Also alles gut !


    robin

  • Pass nur auf, dass dein Wechselrichter auch auf Drei Phasen arbeitet...

    Hallo,


    ob der Wechselrichter nur auf einer oder auf allen drei Phasen arbeitet, ist völlig egal, da der Stromzähler saldiert und stets die Summen der Energieflüsse aller Phasen berücksichtigt.

    Schönen Sonntag

    15,81 kWp: 1 SMA SB4200TL mit 29xAleoS03 1 SMA SB2100TL mit 16xAleoS03 sowie 2 SMA SB3300 mit 48xAleoS03
    seit 2007 sowie seit 03/2012 12,675 kWp 1 SMA STP12000TL mit 65xSchott Mono 195
    17,745 kWp 2 SMA SB5000TL+ 1 SB4000TL mit 91xSchott Mono 195