Hallo in die Runde, Ich hab seit 15 Jahren mit den Gedanken gespielt an unserem Haus eine PV-Anlage installieren zu lassen. Leider bin ich hierbei ein kompletter Fachidiot. Unser Haus liegt an der nördl. Stadtgrenze von Berlin. Die Dachgrösse weis ich nicht mal konkret. Breite ca. 10mx8m.
Ein Speicher war in meinen Überlegungen drin, wenn ich aber hier im Forum so die Beiträge lese, verstehe ich langsam das der nichts bringt, weil Preis-Nutzen nicht funzt. Ein Angebot welches mir aber noch nicht konkret vorliegt, plant mit Speicher und einer Stromcloud. Aber auch das wird hier kontrovers diskutiert.
Also was würde Sinn machen. Eine Dachhäfte oder beide??
Bei den Modulen kann man ja graue Haare bekommen, daher habe ich mich auf keine festgelegt. Wenn sollte das Maximum an PV Leistung herauskommen
Für eure Hilfe bedanke ich micht jetzt schon.