7500kw Jahresverbrauch LWWP normal?

  • Guten Morgen,


    Wir haben letztes Jahr neu gebaut und es kam eine LWWP von Vaillant ins Haus

    155qm Wohnfläche


    Wir wohnen jetzt ein halbes Jahr dort und hochgerechnet haben wir einem Jahresverbrauch für FBH und Warmwasser vom 7500kw im Jahr....


    Ist das normal? Oder läuft da iwas gewaltig falsch?


    Warmwasser ist auf 60Grad eingestellt....


    Danke und Lg Niko

  • solarprojekt2021

    Hat den Titel des Themas von „7500kw Jahresverbrauxh LWWP normal?“ zu „7500kw Jahresverbrauch LWWP normal?“ geändert.
  • Moin,

    um das einschätzen zu können, fehlen natürlich viele Daten:

    - Was hat das Haus für einen Energiestandard?

    - Für wieviele Personen Warmwasser?

    - .....


    Klingt aber nach sehr viel. Wenn man mal von eine JAZ von 4 ausgeht, enspricht das 30000 kWh Wärme incl. Warmwasser.

    Das passt eher zu einem mäßig isolierten Haus aus den 70er oder 80er Jahren.

  • Hallo,


    ich kann dir nur von unserem Verbrauch was sagen.

    Wir haben nach KfW 70 Standard gebaut und 235 m² Wohnfläche (Endenergiebedarf von 19,5 kWh/(m²*a))

    Wir haben einen Verbrauch von ca. 6000 kWh inkl. WW, was aber auch schon ziemlich viel ist.


    Ich würde also behaupten das bei eurer LWWP etwas nicht richtig eingestellt ist oder etwas nicht richtig funktioniert.

    Achja und unser WW wird auf ca. 45 °C erwärmt...60 °C ist schon ziemlich hoch.

    11,16 kWp Ost / 3,72 kWp Süd

    E3/DC Pro mit 13 kWh Speicher

  • Wie verteilt sich der Strombedarf des Geräts auf die Monate, und wie hoch war der Verbrauch in dem von dir genannten halben Jahr? Nun liegen ja gerade die kältesten Monate hinter uns ...


    Permanent 60 °C Warmwasser ist natürlich Gift für die Effizienz der Wärmepumpe, da wird sie im oberen Bereich nicht effizienter sein als ein Heizstab. Wenn der Heizungsbauer sowas einstellt (vermutlich einer, der normalerweise Gas-Dinosaurier verkauft), liegt womöglich auch bei der restlichen Auslegung was im Argen.

  • Wenn du sagst, die LWWP ist jetzt 6 Monate in Betrieb, heißt das sie läuft seit September. Hat also bis jetzt nur für die kältesten Monate gearbeitet. Wenn ich meine Werte der letzten 6 Monate nehme, sieht das wahrscheinlich nicht viel besser aus. Hinzu kommt, dass noch sehr viel Feuchtigkeit im Neubau ist. Da ist der Verbrauch auch noch mal höher.


    Ein erstes Fazit kannst du nach einem Jahr ziehen. Und dann werden sich die Werte nach dem 2. Jahr auch noch mal nach unten korrigieren.


    Zudem: Schraub mal die WW-Temperatur herunter! Wir haben 44 Grad eingestellt bei 4 Personen. Das reicht.

    8,04 kWp SE-Anlage auf 30° Walmdach(West- & Süddach)


    24x AOU 335Wp Module
    SE7k WR
    SolarLog 1200

  • Ist das normal?


    Ich sags mal so: Diesen Winter habe ich 1872kWh zum Heizen für ca. 200m2 gebraucht - mit LLWP und pöhser DIrektheizung! ^^


    Wie die Vorgänger schon sagten, die 60C für Brauchwasser sind VIEL zu hoch, wenn es draussen kalt ist, ist der COP der LWWP so schon grottig und vermutlich läuft der Heizstab fast immer mit um überhaupt auf die 60C zu kommen.


    36kWh (m2*a) ist wirklich schlecht für einen Neubau. Da hättet ihr statt LWWP, Hydraulik und dem ganzen Geraffel mal lieber auf eine bessere Dämmung gesetzt, hilft jetzt aber auch nicht mehr weiter.


    Stell mal genaue Leistungsdiagramme ein, dann helfen dir die LWWP Spezis bei der Optimierung weiter.

    Passivhaus Plus / Ioniq 2020


    8kWp Süd/Ost @ SPH4600 + 5xUS2000+

    8kWp Süd/West @ MIN4600TL-XE

    8kWp Ost/West @ MIN4600TL-XE

    16kWp SSW @ MOD 10KTL3-X

    7kWp Nord @ DC-ELWA

  • Danke für eure Infos. Leider hatten wir nicht viele Möglichkeiten beim Bau und mussten daher ein Haus von einrm Bauträger kaufen welches vorgegeben war. Kfw 55 oder so hat dieser nicht so viel von gehalten....zu dem zeitpunkt fand ich 36kwh (m2*a) super. Heute weiß ich dass es besser gegangen wäre....




    aufgeschriebene Werte

    28.07.2020 1216kw und 883kw (Tag der Übergabe des Hauses)

    01.11.2020 2089kw und 756kw

    26.11.2020 2626kw und 817kw

    01.01.2021 3593 kw und 1006kw

    01.02.2021 4468kw und 1280kw

    26.02.2021 5250kw und 1566kw



    Habe gerade mal nach den Werten in der Anlage geschaut.

    Leider kann man nur den letzten und diesen Monat sehen


    Dort steht für

    januar

    722kw Heizung

    343kw Warmwasser


    Februar

    697kw Heizung

    323kw Warmwasser



    Die Heizungsanlage ist auf 21Grad Wunschtemperatur eingestellt


    Die Warmwassertemperatur auf 60 Grad (sollte dies nicht wegen Samonellenbildung so sein?)


    Zeitprogramme

    warmwasser 5:30-22:00Uhr

    Zirkulation 6:00-22:00Uhr

    Lg Niko

  • Wir wohnen jetzt ein halbes Jahr dort und hochgerechnet haben wir einem Jahresverbrauch für FBH und Warmwasser vom 7500kw im Jahr....

    im ersten Jahr muß das Haus noch trocken geheizt werden. Dadurch ist der Verbrauch höher.

    Außerdem hatten wir einen kalten Winter...

    Lüftungsanlage richtig eingestellt?

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Was sollen das für Werte oben sein? Stromverbrauch, erzeugte Wärme?

    Zirkulation mit 60°C WW ist krass. Damit quälst du die WP ordentlich.

    An den Werten deiner monatlichen Anlagenwerte siehst du ja selbst, dass du ein Drittel nur für Warmwasser (11kwh täglich) verballerst.

    Wie wird WW bereitet? Großer Speicher?

    Fronius 6.0-M-3, 22x 275Wp TrinaSolar TSM05 seit 2015
    BWWP Feinwerk Top Air LS/WT270 seit 2016
    Fronius 8.2-M-3, 36x 270Wp JAM-6-BK seit 2017