Netzteil zum Dimmen von LEDs geeignet?

  • Hi,


    wir haben einen Deckenfluter mit separater Leselampe.

    Einmal 200W und die kleinere müßte 70W haben, beide sind dimmbar. Es sind so Stabhalogen-Leuchtmittel.


    An der Lampe ist der Dimmer im Bild, ist original ab Werk an der Lampe dran.

    Leider finde ich nichts dazu, vom Hersteller des Netzteils kommt keine Reaktion.


    Kann dieser Dimmer auch LEDs dimmen?

    Hat jemand Ahnung von diesem Teil?



    Danke und Gruß

  • 'Von dem Teil habe ich keine Ahnung - allerdings habe ich bei einem Deckenfluter den Halogenstab durch einen dimmbaren LED "Stab" ersetzt, der sich mit dem im Fluter eingebauten Dimmer einwandfrei dimmen lässt.

    2014: 887,2 kWh/kWp - 2015: 938,2 kWh/kWp - 2016: 908,2 kWh/kWp - 2017: 845,8 kWh/kWp - 2018: 999,2 kWh/kWp - 2019: 936,3 kWh/kWp - 2020: 963,6 kWh/kWp - 2021: 853,90 kWh/kWp

  • wenn die LED nicht dimmbar ist, macht auch der beste Dimmer nix.

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Hm ... die Frage zielt darauf ab, ob dieses Ding überhaupt in der Lage ist, (natürlich) dimmbare LEDs zu dimmen.

    Nicht jeder Dimmer kann LEDs dimmen. Diejenigen, die das können, sind Phasenanschnittsdimmer.


    Die Frage ist, ob das ein solcher ist.

    Ich finde keine technischen Daten von dem Teil.


    Aktuell sind HV-Halogenstäbe drin. Die dimmen wunderbar. Das Teil läuft halt so als Hintergrund-Ambientenbeleuchtung am Abend. Und über ein paar Stunden pro Abend macht es sich schon bemerkbar, ob 200W oder nur um die 10-15W für eine LED.


    Ich tausche nicht die ganze Lampe aus.

    Das ist ein limitiertes Designer-Stück. Ggf. tausche ich dann nur den Dimmer aus.

  • Ich tausche nicht die ganze Lampe aus.

    Das ist ein limitiertes Designer-Stück. Ggf. tausche ich dann nur den Dimmer aus.

    Test doch wie Udo2009 eine dimmbare Ersatz LED. Ansonsten eben umbauen. Mit 12V sogar ungefährlich und LEDs gibt es wie Sand am Meer. Kannst da auch RGB LEDs verbauen. Von mir aus sogar eine Philips Hue integrieren.

  • Nur für einen Test eine passende LED mit den richtigen Sockeln kaufen, naja ... die brauchbaren kosten so um die 30-35 Euro.

    Ich denken mal laut... Amazon, da kann man innerhalb einer (?) Woche ohne Angabe von Gründen zurückschicken...


    Edit: Wenn man bei Tante Google "relco rl2954" als Suchbegriff eingibt, kommt auch eine Seite (http://www.fabotech.ch/aw_dimmer_relco.htm) wo alle Dimmer als Phasenanschnittsdimmer bezeichnet werden... die Chancen stehen also wohl gut, dass das Teil auch ein solcher ist...

    2014: 887,2 kWh/kWp - 2015: 938,2 kWh/kWp - 2016: 908,2 kWh/kWp - 2017: 845,8 kWh/kWp - 2018: 999,2 kWh/kWp - 2019: 936,3 kWh/kWp - 2020: 963,6 kWh/kWp - 2021: 853,90 kWh/kWp

  • Das sieht bei dem Dimmer so aus also bräuchte er eine Mindestleistung von 40W wird mit einer R7s LED schwer werden.

    Denn wird man ersetzen müssen, ausser man steht auf Disco beim lesen. Jedoch wenn man den Dimmer auf voll Licht stellt geht es.