PV in unserem Fall generell sinnvoll oder nicht?

  • Hallo zusammen,


    wir haben vor kurzem das Haus von den Schwiegereltern gekauft und fangen jetzt mit der Renovierung an. Die Idee irgendwann eine PV Anlage nachzurüsten hatten wir bereits einige Jahre, jedoch habe ich mich bis dato nicht mit dem Thema beschäftigt. Da wir nun auch alle Böden im Haus erneuern, dachte ich mir das es wäre nicht verkehrt sich jetzt Gedanken zu machen um ggf. Stromleitungen jetzt zu verlegen bzw. Wand/Bodendurchbrüche für Leitungen zu schaffen, bevor der neue Bodenbelage hineinkommt.


    Ich habe mich nun ein wenig eingelesen, finde das ganze Thema aber recht komplex :huh:


    Deshalb würde es mich interessieren ob ihr eine PV Anlage bei unseren Dach-Gegebenheiten empfehlen würdet, oder nicht, da es sehr stark Ost/West ausgerichtet ist. Ausgelegt werden soll das ganze auf einen Durchschnittlichen 4 Personen Haushalt.


    Die Einspeisevergütung beträgt bei uns in BW aktuell bis 10kwp ca. 8 Cent. Deshalb sollte die Anlage hauptsächlich dem Eigenverbrauch dienen. Wir sind Befürworter der E-Mobilität und ich denke in einigen Jahren werden wir selber ein erstes E-Auto besitzen, das dann am besten auch durch die PV Anlage versorgt werden soll falls möglich.


    Anbei ein Bild von unserem Dach (Ausgerichtet Nord oben), schärfer geht es leider nicht. Ich habe es nicht hinbekommen in Google Earth einen Winkel anzeigen zu lassen, auch wenn die Line langezogen wurde.


    Das Dach hat 80qm, je Seite 40qm (8x5m) mit jeweils einem Dachfenster und einer Neigung von 39Grad. Verschattung durch andere Gebäude/Bäume so gut wie nicht vorhanden.


    Danke


    Grüße

  • Deshalb sollte die Anlage hauptsächlich dem Eigenverbrauch dienen.

    genau deshalb Dach voll!!!!

    Eigenverbrauch ist im WInter höher, wenn weniger vom DAch kommt, daher kann die Anlage nicht groß genug sein!

    Zumal größer bauen deutlich günstiger ist (pro kWp). Bei einem halbwegs guten Angebot bezahlt dir die EEg Vergütung die ANlage innerhalb von 10 bis 15 Jahren.

    Also beide Dächer voll, Batterie weglassen, daran verdienen nur die Verkäufer, du legst drauf.

    O/W ist für Eigenverbrauch optimal!


    Viele Angebote einholen, klar machen, dass 10kWp keine Grenze mehr ist, DAch voll machen lassen. Gute regionale sind die besten (oft eher Betriebe die keine Werbung machen) und überregionale (aber nicht von einer Vermittlungsplatform oder vom Stromversorger).


    clen-solar.de


    klar solar (gab aber auch negative Rückmeldungen)


    sunforfree



    Photovoltaikforum bietet PV-Anlagen an!

  • Vielen Dank für die Infos


    Ist O/W optimal für Eigenverbrauch da man hier die meiste Sonne in den Peakzeiten (Morgen/Abends) besitzt?


    Verstehe ich das dann richtig so:


    Man verbraucht den produzierten Strom selbst (Sobald Verbraucher eingeschaltet sind) und speist alles Überflüssige ins Netz ein gegen die Vergütung?? Nachts z.B. bezieht man den ganzen Strom direkt aus dem Stromnetz zum normalen Preis?



    Mit welcher ungefähren Hausnummer an Kosten können wir rechnen (Mit / Ohne Speicher), falls wir beide Dächer vollmachen ? Ich kann das schlecht einschätzen


    Grüße

  • Für eine PV-Anlage von bspw. 20 kWp sollte der Preis netto nicht mehr als 1000 Euro sein.

    Wenn PV größer, dann eben etwas günstiger.

    Über Speicher brauchst du, wenn du kein Geld verbrennen wolltest, dir keine Gedanken machen.

    Lies die FAQ von pflanze . Auch zum Thema Speicher.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Die Einspeisevergütung beträgt bei uns in BW aktuell bis 10kwp ca. 8 Cent. Deshalb sollte die Anlage hauptsächlich dem Eigenverbrauch dienen.

    Vergütung ist bundesweit und für den Verbrauch ernten heißt größtmögliche bauen. sinnVOLL belegen! Bitte lies erstmal FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    20 Module je Seite, ca 13,2 kWp gesamt.

  • Ist O/W optimal für Eigenverbrauch da man hier die meiste Sonne in den Peakzeiten (Morgen/Abends) besitzt?

    wenn du etwas sinnvoll und ohne Speicher deine Geräte steuerst, kannst du gut auf eine Reduktion des Strombezugs von 50% kommen, bei mir sind es aktuell aus 2020 58%.

  • Yes das Dach ist wie meins ausgerichtet -117°Ost und 63° West für Eigenverbrauch von früh morgens bis spät Abends optimal. Wirste dann sehen.

    Machste je Seite 7kWp an einen 10KW WR.

    Akku nur wenn Ersatzstrom eine Rolle spielt ala schicke Alufelgen haben will aber nicht wirklich wirtschaftlich.

  • Hallo zusammen,


    nochmals vielen Dank für eure Tipps. Ich habe jetzt diesen und nächsten Freitag jeweils ein Termin mit einem Anbieter von PV Anlagen. Beide möchten sich das vor Ort anschauen.


    Gibt es irgendetwas das auf das ich achten sollte, bzw. was ich dem Anbieter gleich mit auf dem Weg geben soll bevor er das Angebot erstellt? z.B. Hersteller Module, Leistung Anlage, konkreter WR?...


    Oder sollte ich das relativ neutral halten und einfach schauen was kommt?


    Grüße

  • Lass dir keinen Speicher aufschwatzen, daran verdient nur der Verkäufer (ist ja auch sein Job). Diejenigen, die dir erzählen wollen, dass eine PV-Anlage heutzutage nur mit Speicher wirtschaftlich ist, kannst du gleich in die Wüste schicken 😁

  • Vor allem würde ich generell mal die Sanierung des Hauses überdenken.


    Du machst Dir Gedanken über Fußböden und Kabel und Bohrungen.

    Aber über die grundsätzlichen Dinge hast Du noch nicht nachgedacht?


    Grundsätzlich wäre für MICH:

    - Beheizung des Hauses läuft zukünftig wie? Könnte ja eine Wärmepumpe übernehmen...

    - Energie dafür kommt woher? Könnte eine PV übernehmen...

    - Strom für den allgemeinen Verbrauch wird wie hoch sein? Könnte eine PV übernehmen...

    - Mobilität ist künftig wie gelöst? Könnte ja ein E-Auto werden...

    - Energie dafür kommt woher? Könnte eine PV übernehmen...


    Verstehst Du jetzt, wieso eine GROOOOOSSE PV so wichtig ist?

    Verstehst Du jetzt, warum Du Dir im Vorfeld Gedanken über die Grundlagen und nicht über die Fußböden machen solltest?


    Wenn Du auf WP umsatteln willst oder musst, muss die Dämmung in Ordnung sein.

    Der wichtigste Punkt an der Dämmung ist immer das Dach.

    Das Dach, wo Du dann PV drauf machst.

    Machst Du es umgekehrt, wirst Du das Dach nicht mehr vernünftig dämmen können oder wollen...