Hallo,
als Einfamilienhausbesitzer seit 17 Jahren (ich traue es mich kaum zu sagen...) will ich jetzt doch mal den Arsch hochkriegen und das Thema PV angehen.
Ich bin wirklich noch ganz am Anfang - ich hatte vor 5 Jahren oder so mal zwei Firmen zur Beratung, aber da habe ich mich dermaßen bequatscht und übern Tisch gezogen gefühlt, dass die innere Warnleuchte beinahe explodiert ist. Danach hab ich das Thema irgendwie aus Abneigung und dem Generve danach (zig Anrufe) nicht mehr verfolgt.
Nun also Neuanfang.
Ich habe die FAQ von Pflanze verschlungen. Vieles löst bei mir natürlich nur ??? aus, aber ein paar Grundgedanken (und damit Fehlannahmen meinerseits) hab ich bereits mitgenommen.
Kurz zu meinem Dach:
- Lage im Landkreis Oberhavel, nördlich Berlin
- Dachfläche ungefähr 9 x 7m, abzüglich dreier Velux-Fenster
- Ausrichtung des Dachs ist ca. SüdWest, etwas mehr süd als west
- Dachneigung 44°
Was ich plane (nach Studium der FAQ):
- Dach vollbelegen auf der Südseite (max. mgl. Leistung kann ich nicht abschätzen)
- über die andere Dachseite (Ri. NO) nachdenken, das hab ich aber noch nicht richtig verstanden
- kein Speicher (habs verstanden...danke an die vielen "tollen" Angebote im Netz)
- ich würde ein Velux-Fenster ggf. ausbauen lassen (Schornsteinzugang) und durch Außenaufstieg auf der Nordseite ersetzen (wenn das lohnt)
- WR draußen anbauen
- Zählerplatz zusätzlich habe ich im Schrank frei
- ich habe bereits zwei Zähler (Wärmepumpe und NT)
- Warnungen zu den ganzen "Übern Tisch zieh Netzbetreibern" hab ich verinnerlicht
Wie sollte man eine solche Planung jetzt vernünftigerweise angehen? Ich habe bei SMA eine Anfrage gestellt, worauf mir mitgeteilt wurde, dass zwei Firmen meine Daten erhalten haben und sich bei mir melden werden.
Ich nehme mal an, dass es ein Erstgespräch mit meiner Rahmenprämisse geben wird, wo ich sicherlich gleich mal auf das Forum verweise und dass ich hier gerad viel lese (Hoffnung: Es wird weniger Bullshit erzählt, soweit die Gefahr bei den Firmen bestünde).
Von denen kriege ich vermutlich ein Angebot, dass ich hier -wenn ich das nicht mißverstanden habe- von Beleseneren als mich prüfen lassen kann? Wenn Angebot okay, kann ich damit zur Hausbank (KfW, Finanzierung usw.) gehen und das Geld dafür besorgen.
Dann Unterschrift, Papierkram, NB und....alles wird gut?
Ich hoffe, dass mein Beitrag als sicherlich tausenster oder mehr Beitrag nicht zuviel nervt und bin gespannt auf die Reise.
Viele Grüße
Rudi