Hallo,
wie sehen bei euch für die letzten Tage die max Erzeugung zur installierten kWp aus?
Ich habe meine Anlage erst seit April 2020 auf dem Dach und noch keine Erfahrungswerte für den Winter damit.
Ich komme bei klarem Himmel am 23.02 und 24.02. nur auf max 66%.
Ausrichtung und Neigung schließe ich aus, weil ich Anfang Februar schon bei über 80% war.
Am 23.02. kam ich in der Spitze mit meinen installierten 22,11 kWp nur auf max 14,5 kW.
Am 13., 14. oder 21.2. lag meine Spitze schon bei 18 kW.
ich dachte erst einer meiner drei Strings würde nichts mehr liefern, aber am WR scheint alles in Ordnung zu sein. Zumindest wird an dem MPPT mit zwei Strings der doppelte Wert, als an dem anderen MPPT mit einem String angegeben. Ich habe drei Strings mit je 22 Modulen, alle gleiche Ausrichtung und keine Verschattung.
Laut Wetterbericht soll ja Saharastaub mit dem Hoch zu uns getragen werden. Weiß nicht, ob der bis zu mir nach Süd-Osthessen getragen wurde und dadurch die Leistung verringert.
Habt ihr aktuell ähnliche Werte?
Ist die Frage ob diese Werte passen, oder ob ich doch einen Techniker bestellen sollte der danach schaut.