Can't get ISKRA MT631 to talk with my ELV USB-IEC Reader

  • Ich habe eubeb ISKRA ISU-MAT MT631-D1A52

    Ich habe mit der PIN vom Netzbetreiber die Details aktiviert und die PIN-Code abfrage deaktiviert.

    Dann habe ich den ELV USB-IEC Reader angeschlossen, der wie folgt erkennat wird:

    Meine /etc/vzlogger.conf sieht folgendermaßen aus (aber ich habe Teile der uuid mit "replaced-by-gibberish":



    und er scheint auch sauber zu starten:


    Code: $ sudo systemctl status vzlogger
    ● vzlogger.service - vzlogger
       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/vzlogger.service; enabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Wed 2021-02-24 01:35:09 CET; 7h ago
     Main PID: 612 (vzlogger)
        Tasks: 5 (limit: 991)
       CGroup: /system.slice/vzlogger.service
               └─612 /usr/local/bin/vzlogger -c /etc/vzlogger.conf
    
    Feb 24 01:35:09 volkszaehler systemd[1]: Started vzlogger.


    da ich nicht immer auf den USB-Lesekopf zugreifen kann ist es etwas kompliziert Dinge direkt damit zu tun (er befindet sich in eienr anderen Wohnung der WEG.


    Ich nutze das volkszaehler rpi image

    Ich habe auch versucht per "minicom" zu kommunizieren - aber nach der Konfiguration ist Stille unter cat /dev/ttyUSB0 und cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1


    Ich habe jetzt Tage lang versucht heraus zu finden wo ich das Problem suchen muss. Der Lesekopf? Der Stromzähler? Der vzlogger? die Config? Devicerechte?


    Bin für Hilfe dankbar!

  • Erster Blick immer ins Logfile. Wenn es Ärger mit Rechten gibt sollte es da drin stehen.


    Da mit cat aber schon nix kommt sendet entweder der Zähler nix oder der Lesekopf empfängt nicht. Test mit Digitalkamera schon gemacht?



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Den Digicam / Smartphone test habe ich vergessen - mache ich als nächstes.

    Müsste den am Stromzähler / Lesekopf immer was zu sehen sein oder muss ich das triggern?

    In den depugging howtos stand nur man müsse daten per tastatur senden und dan per minicom schauen ob diese auch eingelesen werden wenn man das über einem weissen papier / spiegel macht - aber wir sende ich Daten?


    Das Logfile ist karg trotz verbosity 15:



    P.S.: Ich habe eine Brennstoffzelle - die gibts hier nicht bei den Modulen - soll ich das dann irgendwie anders vermerken?

  • Im ELV-Forum weist jemand auf den Zeichenformat 1_8D_0P_N_1S hin - wie und wo kann bzw. soll man den definieren?

    Muss ich einen pushDataServer nutzen oder ist das optional?

  • Müsste den am Stromzähler / Lesekopf immer was zu sehen sein oder muss ich das triggern?

    Der Zähler sollte von sich aus senden.


    aber wir sende ich Daten?

    In minicom oder hterm. Man kann aber auch einfach eine Dateiausgabe (cat) auf das Device umlenken.


    Das Logfile ist karg trotz verbosity 15:

    Zumindest mal keine Fehler.


    Im ELV-Forum weist jemand auf den Zeichenformat 1_8D_0P_N_1S hin

    Das ist eine ziemlich verquere Art zu sagen das Frameformat sei 8N1.


    Muss ich einen pushDataServer nutzen oder ist das optional?

    Optional.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Super - das ist total Hilfreich!

    Dass ein per cat umgeleiteter Input auf das Gerät so auch auf minicom ankommen müsste hatte ich nicht verstanden, auch wenn es jetzt total plausibel ist.


    Tatsächlich habe ich die rx und tx leds mit verbaut - aber ich vermute dass der Fototransistor in Mitleidenschaft gezogen wurde. - dazu dann später mehr!

  • Da mit cat aber schon nix kommt sendet entweder der Zähler nix oder der Lesekopf empfängt nicht. Test mit Digitalkamera schon gemacht?

    Der IR-Test bestätigt - es ist was zu sehen - und da in den Log-Files keine Fehlermeldungen zu finden sind muss es wohl der IR-Kopf sein - ich habe den jetzt nochmal ausgebaut und ihn an meinem PC angeschlossen - und da sieht es duster aus :(

  • also - der test mit # cat /dev/random > /dev/ttyUSB0 hat schonmal gezeigt dass da was funktioniert:


    sobald ich aber minicom konfiguriere ist alles stumm - selbst der cat Test funktioniert dann nicht mehr - wie soll ich da genau vorgehen?