Huawei Luna2000

  • Hallo zusammen,


    ich würde meiner, in diesem Monat in Betrieb genommenen, Photovoltaik Anlage noch gerne einen Stromspeicher hinzufügen. Da ich einen Huawei SUN2000 Wechselrichter habe würde der entsprechende Stromspeicher von Huawei (Luna2000-10) wohl ganz gut passen.

    Hat jemand mit dem, noch recht neuen, Stromspeicher bereits Erfahrung? Ein Angebot habe ich bereits vorliegen, kommt mir jedoch recht teuer vor, ca. 11.200,- €? Da liegt Preis des Stromspeichers im Angebot schon um 1.500,- € höher als bei seriösen Anbietern im Netz und ich kann mir nicht vorstellen das der Installationsbetrieb keine günstigeren Einkaufsbedingungen hat. Zusätzlich noch 1.760,- € für Verkabelung und Inbetriebnahme (der Stromspeicher würde direkt unter dem Wechselrichter stehen).


    Schönen Tag noch!

    Jörg

  • Die Frage ist, welchen Wechselrichter hast du und warum 10 KW beim Luna ? Es sind wieviel kWp auf dem Dach ?

  • Ziemlich unverschämter Preis.

    Mein Installateur will für die 10kw 7500 Euro, Montage auch direkt unter dem Wechselrichter. Ich denke er verdient da ganz gut, um Netz gibt es das 10 kW Paket für unter 6000 Euro.

    Nimmst du auch noch die Notstromfunktion?

  • Nein, Notstrom wird von Huawei nur 1-phasig sein. Ich wollte die Tage mal bei Enwitec anfragen..............

  • Ja, habe eine seit Freitag bei einen Kunden laufen. Läuft soweit ohne Probleme einzige was ist das ein Software update noch fehlt. Habe heute den Support angeschrieben wann es kommt. Jetzt denkt der Wechselrichter ein 5ktl-M1 das er eine LG Batterie hat. Aber sonst läuft es einwandfrei.

  • Mist, genau für die Kombination interessiere ich mich auch ^^ Warten wir mal ab was noch kommt. Herzlichen Dank schon mal für die Info.

  • Auf das Update der Software warten wir auch. Sieht aktuell wie geschrieben etwas schlecht implementiert aus mit LG Batterie. Wir haben einen 15kW Turm. Lässt sich gut “stapeln” und anschließen. Was etwas stört ist der fehlende iOS Support. Wir mussten ein Android Telefon zur Einrichtung kaufen und selbst dort steht noch oftmals Internetverbindungsproblem. Auch die Übersetzung ist sehr dürftig. Bei manchen Parametereinstellungen kann man eher raten. Im demo Video wurde gezeigt dass man das Ladeverhalten einstellen kann. Ich wollte auf 10-90% einstellen aber ein entsprechendes Menü suche ich in der aktuellen Version vergebens.

  • Hallo, habe das Problem bereits gelöst. Das Update kann man über die FusionSolar App nicht machen sondern über den Browser da geht man bei Einstellungen in den Bereich Updates. Dann kann man die Dongle und den Wechselrichter Updaten dannach sollte man die Luna auswählen können. Lg

  • Hat bei mir jetzt auch geklappt. Nach dem Web-Interface hat es gleich zwei WR und die Batterie sowie den Logger geupdated. Die Batterie und die WR hab ich lieber mit dem Telefon direkt gemacht. Darf ich fragen welche FW Version bei euch gut läuft? Wir sind beim Dongle jetzt auf V100R001C00SPC118 aber ich hab meine Zweifel ob das gut war. Vorher war V100R001C00SPC116 drauf und das hatte funktioniert. Jetzt habe ich ein paar Mal OFFLINE gehabt. Die Einstellung mit allen möglichen Varianten von Telefon bis Web-Interface ist etwas chaotisch. Und man kann immer nur arbeiten solange die Sonne scheint ...